Die besten Allergiker-Staubsauger 2025

Dank diesen speziellen Modellen, können auch Allergiker wieder problemlos staubsaugen.
Staubsaugen gehört zu den mehr oder weniger geliebten Pflichten jeder Hausfrau. Die Frage nach dem passenden Staubsauger gewinnt an Priorität, wenn Sie von einer Allergie geplagt werden. Dann kann das Hantieren mit einem Bodenstaubsauger sogar kontraproduktiv sein. Wird die Raumluft angesaugt, werden die Allergene beim Saugen durch den Raum geblasen und Niesen, geschwollene Augen und die weiteren Symptome die Allergiker plagen, können trotzt regelmäßigen Putzens sogar verstärkt auftreten.
Spezielle Waschsauger gehen einen Schritt weiter. Die enthaltenen Filter helfen, Allergene aus der Luft zu filtern und für ein besseres Raumklima zu sorgen. Die Saugleistung bleibt erhalten und Ihre Wohnung ist nicht nur sauber, sondern auch frei von Pollen und anderer Allergenen.
Die Filter machen den Unterschied
In Deutschland leben etwa 18 Millionen Menschen, denen eine Pollenallergie zu schaffen macht. Bittere Pillen sind keine Option. Dagegen sollte nach natürlichen Maßnahmen gesucht werden, die Symptome auf ein Minimum zu reduzieren. Ein Staubsauger für Allergiker ist nicht nur gegen Schmutz aktiv, sondern hilft mit einem speziellen Mikrofeinfilter dabei, die Allergene aus der Luft zu filtern. Ob es sich dabei um einen Allergiker-Staubsauger ohne Beutel, einen Staubsauger mit Beutel oder einen Allergiker Saugroboter handelt, macht keinen Unterschied.
Die Unterscheidung lässt sich dagegen anhand der verwendeten Filter treffen.
- Allergiker-Staubsauger mit HEPA-Filter: Diese Filter werden bereits seit den 1940-er Jahren verwendet. Die Schwebstofffilter sind sehr effektiv, wenn es darum geht, Staub, Milben oder Bakterien aus der Luft zu filtern. Sie können diese Filter in unterschiedlichen Klassen erwerben. Als besonders gründlich erweisen sich Staubsauger mit HEPA-Filter der Klassen 12 und 13. Selbst der beste Allergiker-Staubsauger muss regelmäßig gereinigt werden. Sonst verstopft der Filter. Bei der Reinigung gelangt Staub in die Abluft, was zu einer zusätzlichen Belastung für Allergiker werden kann.
- Allergiker-Staubsauger mit Wasserfilter: Ein Wasserfiltersauger kommt ohne Beutel aus. Stattdessen besitzen diese Modelle einen Wasserbehälter. Allergene werden durch die Flüssigkeit gebunden. Als Staubsauger für Allergiker und Tierhaare sind diese Geräte ideal. Sie müssen bei diesem Sauger keinen Allergiker-Staubsaugerbeutel wechseln. Die Handhabung dieser Staubsauger für Allergie gestaltet sich für viele Betroffene besonders einfach und komfortabel. Diese Hausstaubmilben Sauger sind nach jedem Gebrauch zu reinigen. Ein direkter Kontakt mit Staub und Schmutz besteht nicht.

Wie wir feststellen, weist der Hoover H-Power 300 in der PET-Version eine spezielle Tierdüse auf, die sowohl Tierhaare als auch andere Allergene zuverlässig aufsaugen soll.
Die Vor- und Nachteile der genannten Allergiker-Staubsauger Arten
Allergiker-Staubsauger Art | Vorteile | Nachteile |
Allergiker-Staubsauger mit HEPA-Filter | bewährte Technik zuverlässige Wirkung gegen Staub, Pollen, Bakterien, Viren umfangreiche Produktpalette verschiedene Klassen erhältlich | xregelmäßige Reinigung notwendig xbei der Reinigung werden Schmutzpartikel freigesetzt xReinigung sollte nicht vom Allergiker selbst durchgeführt werden |
Allergiker-Staubsauger mit Wasserfilter | dieser Allergiker-Staubsauger ist beutellos wirkungsvoll gegen Tierhaare kein Wechsel der Beutel nötig einfach anzuwenden hygienisch | xWasserbehälter sollte nach jeder Anwendung gereinigt werden xzeitaufwendige Säuberung xAllergiker können sich durch den Anblick des Schmutzes negativ belastet fühlen |
HEPA-Filter arbeiten besonders zuverlässig
Große Filterleistung:
Staubsauger für Allergiker mit HEPA-Filter können, abhängig von der Filterklasse bis zu 99,95 Prozent der vorhandenen Allergene aus der Luft filtern.
In einem Allergie Staubsauger Test wurde deutlich, dass Allergiker-Staubsauger von Miele, Siemens oder Schimmel besonders effektiv arbeiten, wenn sie einen HEPA-Filter besitzen.
HEPA-Filter gehen gegen folgende Partikel vor:
- Staub
- Pollen
- Milben
- Milbenkot
- Bakterien
- Viren
- Rauch

Dieser Hoover H-Power 300 hat unserer Meinung nach mit 9,5 Metern einen großen Aktionsradius.
Waschsauger sind effektiv gegen Tierhaare

Ist der Allergiker-Staubsauger beutellos, ist das nicht nur gesünder für Sie, sondern auch nachhaltiger.
Befinden sich Katzen oder Hunde im Haushalt, kann dies für Allergiker schnell zum Problem werden. Ein Staubsauger mit Wasserfilter kann die Allergene unverzüglich in Wasser binden und verspricht Ihnen schnelle Hilfe bei folgenden Stoffen:
- Pollen
- Milben
- Milbenkot
- Blütenstaub
- Tierhaare
- Schmutz
Die Wattzahl allein bestimmt nicht die Leistung des Allergiker-Staubsaugers
Bringt ein Allergiker-Staubsauger von Siemens eine Leistung von 2.000 Watt mit, hört sich dies nach einem wahren Kraftpaket an. Wenn Sie einen Allergiker-Staubsauger kaufen, sollten Sie sich nicht allein an der Wattzahl orientieren. Diese Größe informiert vorrangig über den Stromverbrauch der Staubsauger mit Pollenfilter.
Ein Staubsauger für Allergie mit HEPA Filter darf seit einigen Jahren nicht mehr als 900 Watt Leistung besitzen.
Entscheiden Sie sich für einen kleineren Bosch Staubsauger für Allergiker, wird dieser automatisch mit einer geringeren Wattzahl auskommen.
Steht die Leistung Ihres persönlichen Allergiker-Staubsauger Testsiegers im Fokus, sollten Sie neben der Wattzahl auch die verwendete Technologie und die Konstruktion des jeweiligen Modells ins Auge fassen.
Eine komfortable Bedienung erleichtert die Arbeit
Wenn Sie Allergiker-Staubsauger kaufen, werden sie von einer regelmäßigen Nutzung der Allergiker-Staubsauger gegen Asthma ausgehen. Der häufige Gebrauch der Geräte verlangt nach einer einfachen wie komfortablen Bedienung und Handhabung.
Mit einem langen Stromkabel lässt sich der Allergiker-Staubsauger von Dyson einfacher bedienen. Möchten Sie beim Saugen Ihren Rücken entlasten, bietet es sich an, wenn der Allergiker-Staubsauger von Vorwerk über ein Teleskoprohr verfügt. Die ausziehbaren Rohre lassen sich individuell der jeweiligen Körpergröße anpassen.
Wie ein Allergiker-Staubsauger von Dyson gegen Allergene vorgeht, können Sie sich in diesem Video anschauen:
Ein beutelloser Allergiker-Staubsauger bietet sich an, wenn Sie als Allergiker selbst die komplette Hausarbeit übernehmen. Sie müssen keine Staubsaugerbeutel nachkaufen und werden bei der Reinigung des Gerätes nicht mit Staubpartikeln konfrontiert.

Ein Behältervolumen von 2 Litern kann bei einem Allergiker Staubsauger (hier Hoover H-Power 300) punkten, ist doch das Entleeren für einen Allergiker in der Regel jedesmal etwas belastend.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Allergiker-Staubsaugern
Sie haben bereits ein Model aus einem Allergiker-Staubsauger Vergleich ins Auge gefasst? Wünschen Sie sich den Komfort eines Allergiker-Staubsauger Roboter oder setzen Sie auf einen Allergiker-Staubsauger von Vorwerk? Die Entscheidung sollte gut überlegt sein, denn schließlich ist die eigene Gesundheit eines der sensibelsten Themen überhaupt. Die Stiftung Warentest hat sich häufiger mit Staubsaugern befasst, jedoch noch keinen Allergiker-Staubsauger Test vorgelegt. Mit nachfolgenden FAQs möchten wir die Informationen zum antiallergischen Staubsauger abschließen.
Wird ein Allergiker-Staubsauger von der Krankenkasse finanziert?
Allergiker-Staubsauger bekommen Sie nicht von der Krankenkasse bezahlt, da es sich um einen Gebrauchsgegenstand handelt, werden die Geräte Kopfkissen, Bezügen oder Pollenschutznetzen gleichgestellt, deren Erstattung ebenfalls nicht möglich ist.
In bestimmten Fällen übernehmen die Kassen die Finanzierung von Inhalatoren, Nasenduschen oder Luftreinigern. Der medizinische Nutzen muss belegt werden.
Wie werden die Filter bei einem Allergiker-Staubsauger gewechselt?

Staubsauger-Pollenfilter müssen regelmäßig gereinigt werden.
Der Filter ist ohne Probleme und handwerkliches Geschick auszutauschen. Wichtig ist, dass es sich um den passenden Ersatzfilter handelt. Beachten Sie diesbezüglich die Angaben der Hersteller.
Der Staubsauger wird geöffnet. Anschließend entnehmen Sie den alten Filter aus seiner Halterung und setzen den neuen Filter entsprechend ein.
Welcher Aktionsradius sollte gegeben sein?
Allergiker sollten gründlich saugen. Kein Winkel der Wohnung darf vergessen werden. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechend komfortabler Aktionsradius. Ein Allergiker Saugroboter und ein Allergiker-Staubsauger mit Akku sind optimale Lösungen, um auch wirklich jeden Winkel der Wohnung zu erreichen.
Haben Sie sich für ein kabelgebundenes Modell entschieden, wird der Aktionsradius automatisch eingeschränkt. Für ein komfortables Arbeiten werden zwischen acht und zwölf Meter Kabellänge empfohlen.
Damit das Kabel nicht zur Stolperfalle wird, entscheiden Sie sich für einen Allergiker-Staubsauger mit automatischem Kabeleinzug.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Allergiker-Staubsauger
In dem Youtube-Video wird das Produkt Dyson Big Ball Allergy 2 vorgestellt, ein innovativer Staubsauger speziell für Allergiker. Der Videoersteller demonstriert die Leistungsfähigkeit des Staubsaugers in verschiedenen Umgebungen und hebt besonders die effektive Entfernung von Allergenen hervor. Zusätzlich werden die praktischen Funktionen wie der automatische Abwurftmechanismus für Staub und Schmutzbeutel sowie die einfache Handhabung des Staubsaugers gezeigt.