Sie drucken Ihre Urlaubsfotos am liebsten sofort aus, um sie gut sortiert und beschriftet in Ihr Fotoalbum zu kleben? Oder brauchen Sie für Ihr Homeoffice vielleicht ein echtes Multitalent mit Fax, Drucker, Kopierer und Scanner in einem Gerät? Ob Fotodrucker oder leistungsfähiges Officemodell – mit einem guten Drucker, den es als Tintenstrahl- oder Laser-Gerät in zahlreichen Ausführungen gibt, ist all das kein Problem. Eine absolute Neuheit auf dem Markt ist der sogenannte 3D-Drucker, mit dem Sie Ihre Druckerzeugnisse dreidimensional produzierenund dabei so richtig kreativ werden können. Je nach Druckermodell und Einsatzzweck haben Sie verschiedene Funktionen zur Verfügung, wie Sie auch in unserer Auswahl der besten Drucker im übersichtlichen Drucker Vergleich ganz schnell sehen werden. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell MFC-L2710DW von Brother*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Highlight
Highlight
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
New
Highlight
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
MFC-L2710DW von Brother
Pixma TR4755i von Canon
M283fdw von HP
ENVY 6420e von HP
Envy Inspire 7220e von HP
ET-2870 von Epson
MFP 178nwg von HP
MAXIFY GX7050 von Canon
Color Laser 179FWG von HP
Pixma TS9550 von Canon
Ecosys MA2100cfx von Kyocera
Pixma TR4550 von Canon
MAXIFY GX6550 von Canon
Pixma TS5350 von Canon
LaserJet M110w von HP
Pixma TS5150 von Canon
SP230DNW von RICOH
PIXMA TS705a von Canon
Pixma MG3650S von Canon
Pixma TS3350 von Canon
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
5377 Rezensionen
3229 Rezensionen
6774 Rezensionen
17094 Rezensionen
4771 Rezensionen
9442 Rezensionen
9357 Rezensionen
1551 Rezensionen
9346 Rezensionen
775 Rezensionen
57 Rezensionen
7233 Rezensionen
1555 Rezensionen
3479 Rezensionen
2646 Rezensionen
2640 Rezensionen
76 Rezensionen
2082 Rezensionen
6905 Rezensionen
12949 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Nachhaltiges Produkt
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Eigenschaften des Druckers
Drucktechnologie
Mono-Laserdrucker mit Toner
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Laserdrucker mit Toner
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Tank
Laserdrucker mit Toner
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Laserdrucker mit Toner
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Laserdrucker mit Toner
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Laserdrucker mit Toner
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
Max. Druckauflösung
1.200 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
600 x 600 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
5.760 × 1.440 dpi
600 x 600 dpi
1.200 x 600 dpi
600 x 600 dpi
4.800 x 1.200 dpi
1.200 × 1.200 dpi
4.800 x 600 dpi
1.200 x 600 dpi
4.800 x 1.200 dpi
600 x 600 dpi
4.800 x 1.200 dpi
1.200 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
Drucktempo Schwarz/Weiß
30 Seiten/min
8,8 Seiten/min
21 Seiten/min
10 Seiten/min
22 Seiten/min
10 Seiten/min
18 Seiten/min
24 Seiten/min
18 Seiten/min
15 Seiten/min
21 Seiten/min
8,8 Seiten/min
24 Seiten/min
13 Seiten/min
20 Seiten/min
13 Seiten/min
30 Seiten/min
15 Seiten/min
8 Seiten/min
7,7 Seiten/min
Drucktempo Farbe
monochrom
4,4 Seiten/min
21 Seiten/min
7 Seiten/min
10 Seiten/min
5 Seiten/min
4 Seiten/min
15 Seiten/min
4 Seiten/min
10 Seiten/min
11 Seiten/min
4,4 Seiten/min
15 Seiten/min
7 Seiten/min
monochrom
7 Seiten/min
9 Seiten/min
10 Seiten/min
6 Seiten/min
4 Seiten/min
Max. Papierzufuhr
250 Blatt
100 Blatt
250 Blatt
100 Blatt
125 Blatt
100 Blatt
150 Blatt
600 Blatt
150 Blatt
100 Blatt
250 Blatt
100 Blatt
350 Blatt
200 Blatt
150 Blatt
100 Blatt
150 Blatt
350 Blatt
60 Blatt
60 Blatt
Zuständigkeitsbereich
Kopieren | Scannen | Faxen
Duplex beidseitig drucken
Anzeige & Anschlüsse
Display
Schwarz/Weiß
Schwarz/Weiß
Farbdisplay
Schwarz/Weiß
Farbdisplay
Farbdisplay
Schwarz/Weiß
Farbdisplay
Schwarz/Weiß
Farbdisplay
Farbdisplay
Schwarz/Weiß
Farbdisplay
Farbdisplay
Farbdisplay
Schwarz/Weiß
Schwarz/Weiß
Touchscreen
USB-Anschluss
LAN | WLAN
Vorteile
Zahlreiche Optionen
Zügige Schwarz-Weiß-Druckgeschwindigkeit
Ruhiger Druckvorgang
Mit App-Integration
Zweiseitiges Drucken automatisch
Scannt mühelos: Flachbett
Vielseitiges Papierfachangebot
Zügiges Drucken
unproblematischer Gebrauch
unterstützt Tablets
Unterstützt Airprint
Qualitativ hochwertiger Fotodruck
zügiger Schwarz-Weiß-Druck
hohe Druckauflösung
sehr ruhig
Weniger Stromverbrauch durch Heat-Free-Technologie
Zum Bedrucken von Fotopapier geeignet
Via App steuerbar
Wenig-Drucker optimal
Verbindung per NFC
Tonerkartuschen inklusive
Riesiges Papierfach
Verbindung zu Alexa und Google Assistant.
Zügige Druckabwicklung
Zugeschnitten für Anfänger und seltene Drucker
Verbindung per NFC
Selbsttätige Abschaltung
Nagelsticker-Druckfunktion
Fünf unverbundene Tintentanks
Doppelseitiger Druck automatisch
Umweltneutrale Produktion
Sicherheitsfunktionen inbegriffen
Mit App-Kompatibilität für IOS und Android
unproblematischer Gebrauch
Wolkenbasiertes Druck- und Scan
Zahlreiche Funktionsmerkmale
Praktisches Drucken dank ADF-Funktion.
Verbindung mit Alexa und Airprint
Zügiges Drucktempo
Zügiger und einfacher Druck von mobilen Geräten
Personalisiertes Drucken mit Easy-Photo Print Editor
Verwendbar mit Anwendungen
Zügiges Drucken
Unterstützt Airprint-Druck
Vom Smartphone drucken
Raumsparende Bauform
Über Bluetooth drucken
Unterstützt AirPrint direkt
Unterstützt Airprint
Toner inkludiert
Zügiges S/W-Drucktempo
Umfangreiche Papierkapazität
Vollflächiger Druck ohne Ränder
Via Apple AirPrint möglich.
Stromverbrauch ist gering
Vollformat Fotos drucken
Via Cloud Printing weltweite Druckmöglichkeiten
Vielfältige kabellose Anschlüsse durch Multifunktionssystem
Zugang zur Cloud enthalten
Verwendbar mit Anwendungen
Details zum Produkt
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
1 Jahr
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
1 Jahr
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Julie S.Sachkundiger für Drucken, Scannen & Kopieren
Meine Tätigkeit als Autorin ermöglicht es mir, meine umfangreiche Expertise und mein Wissen über elektronische Geräte mit einer breiten Leserschaft zu teilen. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen beim Kauf von Elektronikprodukten zu treffen. Durch meine Artikel und Empfehlungen gebe ich wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Innovationen, Trends und Produkte auf dem Markt. Ob es um Smartphones, Laptops, Kameras oder andere elektronische Gadgets geht, ich liefere nützliche Informationen zu Funktionen, Leistung und Qualität. Ich bin stets bestrebt, verständliche und fundierte Bewertungen zu erstellen, damit Leser die für ihre individuellen Bedürfnisse passenden elektronischen Geräte auswählen können. Es bereitet mir Freude, die Welt der Elektronik zu erkunden und anderen dabei zu helfen, die technologischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und das beste Nutzererlebnis zu genießen. Ich halte unseren Vergleich für Drucker insbesondere für Büroangestellte für sehr nützlich.
Nele B.Korrektur & Lektorat
Ich arbeite seit 2022 im Team und bin verantwortlich für das Lektorieren diverser Vergleiche. Zudem beschäftige ich mich mit großer Begeisterung rund um das Thema Sport und Bewegung. Mein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise zeichnen mich als Lektorin aus. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Texte auf ihre logische Schlüssigkeit, inhaltliche Qualität und Kohärenz zu überprüfen und auf Basis meines Wissens zu verbessern und zu aktualisieren. Mit meiner großen Leidenschaft zur Sprache und meiner Kenntnis im Bereich Sport und Bewegung trage ich dazu bei, unsere Vergleiche verständlich und interessant zu gestalten.
Drucker-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Drucker Test das beste Produkt
Multifunktionale Geräte können neben dem Drucken ebenfalls Scannen und Kopieren.
Textdokumente oder Fotos sollen auf Papier gebannt werden. Dafür empfiehlt sich ein Drucker für den heimischen oder für den professionellen Gebrauch. Doch die Wahl ist nicht einfach, denn es gibt zahlreiche Modelle. Tintenstrahl oder Laser? Ein einfaches oder ein multifunktionales Gerät? Wir stellen Ihnen im Drucker Vergleich die einzelnen Modelle und Hersteller etwas näher vor und geben nützliche Hinweise zur Anschaffung eines Gerätes. Mit dem Drucker Test 2025 haben Sie damit eine erste Grundlage für den Kauf eines Druckers.
Verschiedene Drucker-Arten in der Übersicht
Es gibt verschiedene Arten der Drucker. Am bekanntesten sind die Tintenstrahldrucker, gefolgt von den Laserdruckern. Auch, wenn die Nadeldrucker meist nicht mehr im Haushalt, sondern eher im geschäftlichen Bereich zu finden sind, gibt es auch sie nach wie vor als Drucker-Art. Im Drucker Test stellen wir die einzelnen Modelle gegenüber und geben Ihnen nützliche Informationen zu ihrer Funktionsweise.
Hier haben wir den Drucker von Lexmark genauer unter die Lupe genommen. An ihm sehen Sie genau, wie Sie welches Papier einlegen müssen.
Drucker-Art
Beschreibung
Nadeldrucker
Die Nadeldrucker gab es bis vor einigen Jahren nicht nur im geschäftlichen, sondern auch im privaten Bereich. Sie waren dafür verantwortlich, dass vor allem Textdokumente sicher auf das Papier gebannt werden. Sie funktionieren nach einem einfachen Prinzip. Während des Druckvorgangs wird ein Druck auf das Papier ausgeübt, ähnlich dem Funktionsprinzip der Schreibmaschine. Die Nadelmenge variiert in Abhängigkeit vom Modell. Das Gros der Nadeln liegt zwischen 7 und 48 Stück. Sie sind dafür verantwortlich, dass das Farbband auf das Papier geschlagen wird und damit die einzelnen Bildpunkte erzeugt werden. Umso mehr Nadeln ein Nadeldrucker hat, desto feiner wird das Schriftbild. Daher werden für Durchschläge meist nur Neun-Nadel-Drucker eingesetzt. Einige Modelle können ebenfalls in Farbe drucken. Dafür wird ein Farbband benötigt, bei dem die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz in Spuren nebeneinander angeordnet sind. Anwendung finden die Nadeldrucker vor allem im gewerblichen Bereich, wo es um das Produzieren von Drucken mit Durchschlägen oder Endlospapier geht. Nachteilig ist bei diesen Druckern hingegen, dass sie besonders geräuschintensiv beim Drucken sind. Dennoch finden sie sich auch heutzutage immer noch in Banken oder Arztpraxen.
Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker finden sich heute in den meisten privaten Haushalten, denn sie sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Die Tinte wird mittels einzelner Farbtropfen auf das Papier gebracht. Hierfür stehen ein Druckkopf und verschiedene Düsen zur Verfügung. Abhängig vom Tintendrucker gibt es die Patronen als Kombiversion oder einzeln. Gerade die letzte Variante ist vor allem nicht nur schonend für die Umwelt, sondern auch preissparend. Sie müssen nicht die komplette Patrone ersetzen, wenn lediglich nur eine Farbe leer ist. Der Tintenstrahldrucker hat eine lange Historie und ist bereits seit 1963 auf dem Markt. Seither hat er sich auch in nahezu allen Haushalten mit Druckbedarf durchgesetzt. Mittlerweile gibt es den Tintenstrahldrucker in verschiedenen Varianten, sodass er sich nicht nur als reiner Drucker für Dokumente, sondern auch für qualitativ hochwertige Fotos eignet.
Die Laserdrucker gibt es bereits seit den 70er Jahren. Damals wurden die ersten Modelle von der Firma Xerox entwickelt. Das Druckprinzip ist ganz einfach. Hier werden die Bilder nach elektrofotografischem Prinzip auf das Papier gebracht. Ein Laser beschreibt all die Punkte auf dem Papier, auf denen später die Farbe des Toners hängen bleiben soll. Im nächsten Schritt wird das entsprechende Tonerpulver aufgetragen und das Bild damit sichtbar gemacht. Fixiert wird es durch die entsprechende Hitzeentwicklung. Früher gab es die Laserdrucker lediglich in Schwarz-Weiß, aber heute gibt es sie auch in Bunt. Meist werden sie für A4 Ausdrucke genutzt. Eine entsprechende Weiterentwicklung des Laserdruckers stellen die LED-Drucker dar. Das Funktionsprinzip ist hierbei ähnlich. Jedoch wird das Papier mit der LED-Zeile markiert, wo die Bildpunkte sichtbar werden sollen. Durch die neue Technologie ist eine schnellere Druckweise möglich. Dennoch finden die Laserdrucker nicht mehr nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld Anklang. Dabei unterscheiden sich allerdings die Geräte in ihren Ausführungen und Preisen. Für den privaten Gebrauch sind die Laserdrucker im mittleren Bereich angesiedelt und verfügen über die Grundfunktionen, wie das Scannen, das Drucken oder auch das Kopieren. Die gewerblichen Laserdrucker hingegen sind deutlich teurer und meist auch größer. Dadurch haben sie wesentlich mehr Funktionen inne.
All-in-One-Geräte oder Multifunktionsdrucker sind meist besonders kompakt gestaltet und haben mehrere Funktionen in einem Gerät. Das Gros kann kopieren, drucken oder auch scannen. Einige Geräte verfügen auch über eine Faxfunktion. Die Multifunktionsdrucker gibt es nicht nur als Tintenstrahldrucker, sondern auch als Laserdrucker. Die Tintenstrahldrucker sind günstiger, als die Laserdrucker. Selbiges gilt auch für die Farbgeräte. Auch sie sind ein wenig teurer als die klassischen Schwarz-Weiß-Modelle.
Fotodrucker gibt es nicht mehr nur für den Laborgebrauch, sondern auch für Zuhause. Die Geräte sind kompakt und können verschiedene Formate ausdrucken. Hierbei arbeiten sie besonders präzise, was sich allerdings auf den erhöhten Farbverbrauch auswirkt. Die Fotodrucker sind dafür gestaltet, um brillante Fotos auf Papier zu bannen. Die meisten Geräte können mittlerweile sogar Ausdrucke in Laborqualität liefern. Reine Fotodrucker gibt es allerdings nur selten auf dem Markt. Meist ist diese Eigenschaft mit anderen Geräten im Tintenstrahldrucker oder am Laserdrucker kombiniert.
3 D Drucker
3 D Drucker sind die neueste technische Errungenschaft auf dem Markt. Hier werden keine Blätter beschrieben, sondern eher dreidimensionale Gegenstände erschaffen. Sie können Ihre Ideen ganz kreativ computergesteuert über den 3 D Drucker umsetzen lassen. Dabei werden einzelne Schichten unter Zuhilfenahme von Flüssigkeiten übereinander aufgetragen und ein dreidimensionales Modell geschaffen. Während des gesamten Druckvorganges finden verschiedene Prozesse statt. Dazu zählen chemische und physikalische Härtung- und Schmelzprozesse. Meist wird Kunststoff als Ausgangsmaterial dafür verwendet. Bereits 1986 wurde das Patent für den dreidimensionalen Drucker angemeldet. Bis vor wenigen Jahren gab es diese Gerätetypen meist nur in der Industrie. Mittlerweile hat der 3 D Drucker allerdings auch Einzug in viele private Haushalte gehalten. Allerdings sind die Geräte im Vergleich zu anderen Druckermodellen noch sehr preisintensiv und daher nicht in großer Stückzahl in den heimischen vier Wänden der Nutzer zu finden.
Die meisten Multifunktionsdrucker mit Laser-Technologie bieten gegenüber Tintenstrahldruckern neben dem beidseitigen Drucken auch Funktionen wie Kopieren, Scannen und Faxen.
Vor- und Nachteile verschiedener Drucker-Typen
Die Auswahl der verschiedenen Modelle ist sehr groß. Ebenso vielfältig, wie sich die Gerätetypen zeigen, gestalten sich auch die Vorteile und Nachteile der Modelle. Nachfolgend stellen wir Ihnen im Drucker Test die wichtigsten Merkmale zu den Gerätetypen vor.
Drucker-Typ
Vorteile
Nachteile
Nadeldrucker
Durchschlagsdruck möglich
niedrige Kosten für Patronen
geringe Kosten für Wartungen
langlebig
Endlospapier möglich
langsam
laut
Textqualität wechselnd
teilweise Raster beim Druck
Tintenstrahldrucker
gut für Fotos
wenige Geräusche
Textdokumente schnell gedruckt
Patronenpreise oft hoch
Wartungskosten können hoch sein
Laserdrucker
qualitätsstarke Ausdrucke
kurze Druckzeit
geringe Verbrauchskosten
hoher Kaufpreis
Qualität bei Farbausdrucken oft hinter Tintenstrahldruckern
schädlicher Feinstaub kann entstehen
Multifunktionsdrucker
günstig
kompakt
wenig Energieverbrauch
oft Kompromisse bei Qualität
schwer reparabel
Fotodrucker
schnell Fotos zuhause
verschiedene Varianten
verschiedene Verbrauchsmaterialien werden benötigt
3 D Drucker
3 D Drucke schnell für Zuhause
kreieren von eigenen (Druck)Ideen
sehr preisintensiv
3 D Drucker sind die neusten Modelle. Sie kamen zunächst in der industriellen Fertigung, beispielsweise in der Medizin- oder Raumfahrtindustrie, zum Einsatz. Mittlerweile haben sie auch den Weg in die heimischen vier Wände gefunden. Damit kann Jedermann ganz bequem aus Kunststoff seine eigenen Kreationen in dreidimensionaler Optik herstellen.
Welcher Drucker ist für Sie geeignet?
Top Multifunktionsdrucker:
Erfahrungsberichte zeigen, dass sich das Multifunktionsgerät bereits nach einigen Ausdrucken und einer kurzzeitigen Benutzung amortisieren kann. Hier haben Sie mehrere Geräte kompakt in einem vereint. Sie können nicht nur Drucken, sondern auch Scannen, Faxen oder Kopieren. Bei einigen Modellen müssen Sie hier allerdings Einbußen in der Qualität hinnehmen.
Lohnt sich ein Drucker immer für den Hausgebrauch? Ob sich ein Drucker für den Hausgebrauch lohnt, lässt sich so pauschal nicht sagen. Abhängig ist dies immer von der gedruckten Menge und Häufigkeit der Anwendung der Geräte. Wenn Sie nur hin und wieder einzelne Ausdrucke anfertigen müssen, kann auch ein Gang zum Copy-Shop ausreichend sein.
Viele Drucker sind kompliziert zu bedienen. Im Gegensatz zu diesen Modellen besitzt der Drucker von Lexmark nur 3 Knöpfe.
Hier müssen Sie für ein Blatt zwischen 6 und 10 Cent zahlen. Wenn Sie hingegen öfter Dokumente oder Bilder ausdrucken möchten, kann sich die Anschaffung eines Druckers schnell amortisieren. Günstige Modelle gibt es bereits unter 100 Euro. Zusammen mit dem Anschaffungspreis des Gerätes und den Verbrauchsmaterialien können Sie dann vor Ausdruck mit ca. 2 bis 3 Cent rechnen. Das ist auf längere Sicht immer noch günstiger, als den Gang in den Copy-Shop zu machen. Um zusätzlich weiter Geld sparen zu können, können Sie das Druckerzubehör, die Druckertinte sowie das Druckerpapier und Druckerpatronen bei einem günstigen Anbieter kaufen. Die Druckertreiber gibt es im Allgemeinen kostenfrei durch den Hersteller. Eine komfortable Bedienung bieten vor allem die Drucker mit WLAN. Mit ihnen können Sie auch Formate nach DIN A3 ausdrucken. Das Gros der Drucker hingegen spuckt das Format DIN A4 aus. Wenn Sie nicht nur drucken, sondern auch scannen oder kopieren möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines Kombigerätes. Solch ein 4 in 1 Drucker oder ein 3 in 1 Drucker ist als Laserdrucker oder als Tintenstrahldrucker verfügbar. Sie können ihn nicht nur als Kopierer Drucker, sondern auch als Fax oder Scanner nutzen.
Bei der Canon Pixma Serie handelt es sich um besonders nutzerfreundliche Tintenstrahldrucker, die Ihnen unter anderem das Drucken und Scannen per Cloudspeicher ermöglichen.
Wie schnell trocknen Patronen ein? Die Tintenpatronen der neuesten Generation trocken in der Regel nicht schnell ein. Meist bieten einige Hersteller sogar Garantien auf die einwandfreie Funktion der Druckerpatrone für einen längeren Zeitraum. Generell können Sie die Patronen bedenkenlos mindestens neun Monate für Ihre Druckvorgänge nutzen. Erfahrungen zeigen, dass es hilfreich ist, dass sie bei längerer Abwesenheit die Druckerpatrone gegebenenfalls mit Frischhaltefolie umwickeln. Wenn Sie beispielsweise für drei oder mehr Wochen in den Urlaub reisen und den Drucker nicht benutzen, können Sie so eine Austrocknung vorbeugen.
Wo kann ich den Drucker günstig kaufen? Die Drucker können Sie nicht nur im Drucker Shop günstig kaufen, sondern auch bei vielen Herstellern direkt im Internet. Ein Preisvergleich der einzelnen Geräte lohnt sich, denn die Preise variieren in diesem Segment stark. Billig erhalten Sie ein Modell beispielsweise bei Media Markt, Saturn oder anderen Elektrofachmärkten. Günstige Angebote gibt es dort immer wieder im Bereich der HP Drucker, Canon Drucker, Epson Drucker oder Brother Drucker. Besonders günstig sind Drucker aller Art allerdings online zu erwerben – hier fällt auch der Preisvergleich zwischen Modellen und Herstellern deutlich einfacher.
Die beliebtesten Drucker-Hersteller
Der HP LaserJet 1300 kann in einer Minute bis zu 19 Seiten drucken.
Es gibt nicht nur zahlreiche Druckermodelle und Druckertypen, sondern auch ein Vielfaches an Herstellern. Wir haben Ihnen die gegenwärtigen Marktführer zusammengefasst und stellen einige Modelle aus diesem Bereich vor.
Das passende Druckerzubehör ergänzt den Drucker sinnvoll und sorgt für solide Ausdrucke bei jedem Blatt.
Der Drucker von Lexmark kommt mit Schiebern, damit Sie die Möglichkeit haben, ihn auf Ihr Papier anzupassen.
Welche Artikel Sie hierfür kaufen können, stellen wir Ihnen nachfolgend im Drucker Test 2025 mit der Kaufberatung vor.
Druckerpapier: Erfahrungen zeigen, dass die Wahl des passenden Druckerpapiers einen hohen Einfluss auf die Qualität der Ausdrucke hat. Sie können das Druckerpapier bereits günstig in größeren Stückmengen kaufen. Dabei stehen verschiedene Qualitäten zur Wahl. Für gewöhnlich Ausdrucke reicht in der Regel das klassische Papier ohne eine glänzende Beschichtung. Möchten Sie hingegen hochwertige Fotoausdrucke oder Geschäftsunterlagen, sollten Sie dafür speziell imprägniert Papier verwenden.
Druckertinte: Die passende Druckerpatrone können Sie nicht nur beim Hersteller direkt, sondern auch in zahlreichen Shops erwerben. Dabei haben Sie die Wahl aus verschiedenen Einzelpatronen oder Kombipatronen. Welches Modell es bei Ihrem Drucker ist, können Sie in der Beschreibung des Gerätes nachlesen.
Druckertreiber: Den Druckertreiber benötigen Sie, wenn Sie Ihren Drucker zusammen mit Ihrem PC nutzen möchten. Die Treiber sind kostenfrei von den Hersteller Seiten verfügbar und müssen nur noch heruntergeladen werden. Kosten entstehen Ihnen hierfür nicht.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Drucker
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den beeindruckenden Canon Pixma TS6350a Drucker installieren und nahtlos in Ihr WLAN-Netzwerk integrieren können. Erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen Schritten mühelos vom Auspacken des Druckers bis zur Einrichtung auf Ihrem Computer gelangen. Erleben Sie grenzenlose Druckmöglichkeiten und höchste Druckqualität mit dem Canon Pixma TS6350a – der ultimativen Wahl für all Ihre Druckbedürfnisse!
Verschiedene Drucker-Arten in der Übersicht
Vor- und Nachteile verschiedener Drucker-Typen
Welcher Drucker ist für Sie geeignet?
Die beliebtesten Drucker-Hersteller
Zubehör für Drucker
Drucker im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
MFC-L2710DW von Brother
Preis-Tipp
Pixma TR4755i von Canon
M283fdw von HP
ENVY 6420e von HP
Envy Inspire 7220e von HP
Übersichtlich: Empfehlenswerte Drucker in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Drucktechnologie
Max. Druckauflösung
Angebote prüfen
Platz 1
MFC-L2710DW von Brother
ca. 449 €
sehr gut
Mono-Laserdrucker mit Toner
1.200 x 1.200 dpi
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
Pixma TR4755i von Canon
ca. 50 €
sehr gut
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
4.800 x 1.200 dpi
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
M283fdw von HP
ca. 369 €
sehr gut
Laserdrucker mit Toner
600 x 600 dpi
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
ENVY 6420e von HP
ca. 87 €
sehr gut
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
4.800 x 1.200 dpi
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
Envy Inspire 7220e von HP
ca. 88 €
sehr gut
Tintenstrahldrucker mit Druckkopf
4.800 x 1.200 dpi
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.