Heizungsanlagen, mit Erdgas betriebene Warmwasserboiler und Gaskochfelder können – trotz aller Sicherheitsvorkehrungen – ein Leck aufweisen und so im schlimmsten Fall eine Explosion herbeiführen. Oft tritt das Gas über einen längeren Zeitraum hinweg unbemerkt aus, bis eine kritische Konzentration erreicht ist.
Um dem vorzubeugen, hilft ein kostengünstiger Gasmelder. In unserer Vergleichstabelle erkennen Sie auf einen Blick, welche Modelle über ein Netzteil und welche mit Batterien versorgt werden. Zudem erkennen nicht alle zuverlässig die Flüssiggasgemische aus Camping-Gasflaschen. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell Fga-13041 von Smartwares*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Highlight
Highlight
Produkt-Tipp
Highlight
Preis-Tipp
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Fga-13041 von Smartwares
SC07 von X-Sense
XC01-WR von X-Sense
COWM300 von Abus
GWM100ME von Abus
RM400 von Smartwares
WL1030 von Technoline
Kohlenmonoxid Melder von Wisualarm
NX6988-944 von VisorTech
SC200 von AEGISLINK
Dl-C101a von Scondaor
Gasmelder von Nemaxx
YK-818-1 von ourjob
ZX2973-944 von VisorTech
BRJ-502 von Firlarm
BRJ-502/E von MODUN
JKD-C618 von Scondaor
BRJ-502 von D Modun
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
14852 Rezensionen
5941 Rezensionen
4321 Rezensionen
1025 Rezensionen
612 Rezensionen
355 Rezensionen
1968 Rezensionen
998 Rezensionen
20 Rezensionen
2483 Rezensionen
3304 Rezensionen
92 Rezensionen
3022 Rezensionen
140 Rezensionen
2052 Rezensionen
1941 Rezensionen
710 Rezensionen
2154 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Nachhaltiges Produkt
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Nachhaltig
Gasmelder Typ
CO-Melder
CO-Melder
CO-Melder
CO-Melder
Erdgas, Stadtgas
Erdgas, Flüssiggas
CO-Melder
CO-Melder
Erdgas, Flüssiggas
CO-Melder
CO-Melder
CO-Melder
Erdgas, Flüssiggas
CO-Melder
Erdgas, Flüssiggas
Erdgas, Flüssiggas, Stadtgas
CO-Melder
Erdgas | Flüssiggas | Kohlengas
geeignet für
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Methan
Methan, Butan, Propan
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Methan, Butan, Propan
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Methan, Butan, Propan
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Methan, Butan, Propan, Alkan, Olefin
Kohlenmonoxid
Methan | Butan | Propan | Alkan | Olefin | Arenen
Lebensdauer (circa)
10 Jahre
10 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
keine Herstellerangabe
10 Jahre
keine Herstellerangabe
10 Jahre
10 Jahre
10 Jahre
7 Jahre
10 Jahre
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Energiequelle
Batterie 3 x AA
Batterie 1 x CR123A
Batterie 2 x AA
Batterie 2 x AA
Netzteil
Netzteil oder Batterie 9 V Block
Netzteil
Batterie 1 x CR123A
Steckdose
Batterie 1 x CR123A
Batterie 3 x 1.5V AA
fest verbaute Batterie
Batterie 230 Volt
Batterie 3 x AA
Steckdose
Netzteil
Batterie 3 x 1.5V AA
Steckdose
Gewicht
270 g
322 g
196 g
260 g
220 g
345 g
275 g
170 g
60 g
280 g
181 g
180 g
250 g
208 g
140 g
220 g
170 g
140 g
Lautstärke 85 dB
Display
inkl. Montageset
keine Herstellerangabe
Vorteile
unkomplizierter Einbau
Starke akustische Warnung
Testtaste zur Funktionsprüfung
Umfassende 360°-Überwachung von Gasmeldern
Self-Check
Stummschaltungsknopf
Warnung bei schwacher Batterie
Lesbarkeit der Anzeige ist ausgezeichnet
Stummschaltungsknopf
Warnung bei schwacher Batterie
unkompliziertes Handling
unkompliziertes Handling
Stummschaltungsknopf
Warnung bei schwacher Batterie
unkompliziertes Handling
unkompliziertes Handling
Starke akustische Warnung
Verfügt über Test-/Stummschaltungstaste
Zertifizierung: EN 50291 TÜV
Große Bildschirmdarstellung
unkompliziertes Handling
Warnung bei Fehlalarm sichtbar
Steckdosenaufsatz
Wechselbare Batterie (3 Jahre Lithium)
Ton-Aus-Taste
Warnung bei Batterie- & Fehlfunktion
LEDs zur Anzeige x3
Übereinstimmung mit CE EN 50291: 2010
Umfassender Bildschirm
Warnung bei schwacher Batterie
unkomplizierter Einbau
Zertifiziert nach EN50291
unkompliziertes Handling
Weniger Stromverbrauch
unkompliziert zu nutzen
Viele Jahre nutzbar
Normgerecht DIN EN 50291
unkompliziertes Handling
Tripel-LED zur Statusanzeige
Wahrnehmungsmodus
unkompliziertes Handling
Weniger Stromverbrauch
Widerstandsfähig gegen Korrosion & hohe Temperaturen
Status-Licht
Zertifiziert nach EN 50291
Testtaste zur Funktionsprüfung
unkomplizierter Einbau
Tripel-LED zur Statusanzeige
Verfügt über Vorwärmzeit
Details zum Produkt
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als Fachautor verfasse ich seit 2016 Artikel zum Thema Baumarkt. Meine Leidenschaft liegt darin, informative Artikel zu verfassen, die meinen Lesern helfen, die besten Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps für ihre Projekte zu finden. In meinen Beiträgen konzentriere ich mich darauf, detaillierte Produktvergleiche anzubieten und praktische Anleitungen zu liefern, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Ich halte unseren Vergleich für Gasmelder insbesondere für Hausbesitzer und Mieter für sehr nützlich.
Monique B.Korrektur & Lektorat
Als Lektorin liegt mein Schwerpunkt auf der Überprüfung von Texten hinsichtlich ihrer Klarheit, Verständlichkeit und stilistischen Richtigkeit. Mein Ziel ist es, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu steigern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten.
Seit Mai 2022 arbeite ich als Teil des Redaktionsteams. Es bereitet mir große Freude, Texte auf eine kreative Weise ansprechender zu gestalten und gleichzeitig mein umfassendes Fachwissen in verschiedenen Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit betreibe ich gerne Sport und erkunde kontinuierlich neue Sportarten. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Lektorin strebe ich besonders danach, sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten können.
Gasmelder-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Gasmelder Test das beste Produkt
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Gasmelder richtig anbringen. Unter der Decke schlägt er bei Erdgas Alarm.
Anders als Rauchmelder, die in den meisten Bundesländern im Rahmen einer Rauchmelderpflicht gesetzlich vorgeschrieben sind, handelt es sich bei Gasmeldern um eine freiwillige zusätzliche Sicherheitseinrichtung. Im Ernstfall können sie jedoch ebenso wie die Rauchgasmelder das Schlimmste verhindern und sogar Leben retten. Wir haben wichtige Informationen für Sie zusammengestellt, die Sie bei Ihrem Gasmelder-Test unbedingt beachten sollten. Wir klären auf, welche Arten von Gaswarnmeldern es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Diese Typen von Gaswarngeräten gibt es
Grundsätzlich werden zwei Arten von Gasmeldern unterschieden, die auf zwei völlig unterschiedliche Arten von Gasen ansprechen. Die erste Gruppe sind die Gasmelder für gasförmige Brennstoffe wie Methan, Propan oder Butan. Sowohl Gasmelder für Butan als auch Gasmelder für Propan und Gasmelder für Methan basieren auf dem gleichen Messprinzip. Innerhalb des Messgeräts befindet sich eine kleine Brennkammer, in der permanent ein Draht glüht. Dringt aufgrund einer Leckage im Leitungs-System oder eines Defektes an einem Ofen oder Herd ein brennbares Gemisch aus Luft und Gas in den Gas-Sensor ein, verbrennt es an dem glühenden Draht. Durch den Verbrennungsvorgang steigt die Temperatur an und der Widerstand des Drahtes ändert sich proportional zur verbrannten Gasmenge. Ist ein bestimmter Schwellenwert überschritten, erkennt der Gaswarner die Gefahr und schlägt akustischen oder optischen Alarm. Nicht weniger gefährlich für den menschlichen Organismus als eine Gasvergiftung durch gasförmige Brennstoffe sind zu hohe Konzentrationen von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid in der Atemluft. Diese Gase entstehen bei der Verbrennung von Erdgas, Kohle, Holz oder Pellets. Auch Gärprozesse und Zapfanlagen in der Gastronomie können die Ursache für zu hohe Konzentrationen von CO- oder CO2-Gasen sein. Besonders gefährlich ist das Kohlenmonoxid. Es ist farb- und geruchslos und führt bereits in geringen Konzentrationen zum unmittelbaren Tod. Gasmelder für Kohlenmonoxid arbeiten zumeist mit einem elektrochemischen Verfahren. Dabei ist der Schwellenwert für einen Alarm des Kohlenmonoxid-Melders so niedrig angesetzt, dass gesundheitliche Schäden sicher vermieden werden. Rauch- und Brandgase werden in vielen Rauchwarnmeldern mithilfe eines fotoelektrischen Systems erkannt. Sie können ebenso Bestandteil einer Alarmanlage sein wie ein Bewegungsmelder. Bei dem sogenannten Streulichtprinzip wird in einer Messkammer ein Infrarotsignal erzeugt. Tritt Rauch in die Messkammer ein, verändert sich das Lichtsignal, die Fotodiode spricht an und der Rauchmelder schlägt Alarm. Besonders hohen Schutz bieten Kombinationen aus Gas- und Rauchmelder. Welcher Rauchmelder als bester aus Ihrem Rauchgasmelder-Test hervorgeht, finden Sie am besten durch einen umfangreichen Vergleich unterschiedlicher Geräte heraus.
Gasmelder-Typen
Eigenschaften
Brennstoff-Gasmelder
Diese Art der Gasmelder spürt brennbare Gase wie Propan, Butan oder Methan auf. Zu ihrem Betrieb ist ein Netzanschluss notwendig, denn sie haben eine hohe Stromaufnahme.
CO- und CO2-Melder schlagen auf die lebensgefährlichen Abgase Kohlenmonoxid und Kohlendioxid an. Diese Geräte können mit Batterie betrieben werden.
Rauchmelder
Rauchwarnmelder oder Feuermelder sind zu Erkennung von Bränden mit Rauchentwicklung gedacht. Sie sind in vielen Bundesländern vorgeschrieben und können ebenso wie die Melder für Gase lebensrettend sein.
Diese Vor- und Nachteile haben die einzelnen Gasmelder
Bevor Sie Ihren eigenen Gaswarnmelder-Test abschließen, sollten Sie sich über Ihre eigenen Bedürfnisse klar werden und die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte-Typen in einem Gasmelder-Vergleich gegenüberstellen.
Gasmelder-Typ
Vorteile
Nachteile
Gasmelder für brennbare Gase
spricht bei Leckagen der Leitung und Schäden am Ofen an
Ganz entscheidend für die Position des Gaswarners ist die Art des verwendeten Gases. Methan stellt den Hauptbestandteil von Erdgas dar und ist leichter als Luft. Dementsprechend muss ein Erdgas-Melder, der als Gasmelder in der Wohnung installiert ist, möglichst weit oben in einem Raum angebracht werden, damit er frühzeitig warnen kann. Anders als die Gasmelder für Erdgas verhält es sich, wenn Propan oder Butan aufgespürt werden sollen. Diese Gase werden häufig in Gasflaschen beim Camping oder in nicht an das Gasnetz angeschlossenen Gebäuden verwendet. Butan und Propan sind schwerer als Luft und sammeln sich über dem Boden. Ein Gasmelder im Boot oder ein Gasmelder im Wohnwagen sollte also knapp über dem Boden montiert werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte neben einem Gasmelder für brennbare Gase ebenfalls einen Gasmelder anbringen, der auf Kohlenmonoxid anschlägt. In Ihren persönlichen Gasmelder-Test sollten Sie unbedingt beide Gerätetypen einbeziehen. Auch ein Rauchgasmelder-Test ist für sicherheitsbewusste Nutzer keinesfalls ein Fehler.
Gut zu wissen
Die Melder für Erd- oder Stadt-Gas haben eine derart hohe Stromaufnahme, dass sie über einen Netzanschluss an das Stromnetz angeschlossen werden müssen. Lediglich kurze Stromausfälle können mit einer Batterie überbrückt werden.
Was tun bei Gasmelder-Alarm?
Kommt es zu einem Gasmelder-Alarm, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass es sich nicht um einen Gasmelder-Fehlalarm handelt. Zu diesem Zweck kann an jedem Gerät ein Gasmelder-Test durchgeführt werden. Stellt sich bei dem Gaswarnmelder-Test heraus, dass kein Fehlalarm vorliegt, sollten Sie sämtliche Fenster weit öffnen und sich dann schnellstmöglich aus dem Gefahrenbereich begeben. Vermeiden Sie dabei unbedingt jedes offene Feuer. Dazu gehört auch das Betätigen von Lichtschaltern, das zur Funkenbildung führen kann. Informieren Sie sofort die zuständige Entstörstelle Ihres Gasversorgers oder die Feuerwehr.
Wo den Gasmelder anbringen?
Ein Gasmelder sollte immer in der Nähe des möglichen Gefahrenherdes angebracht werden. Zwischen Ofen, Herd oder Therme und dem Gasmelder sollten höchstens wenige Meter liegen. Ob ein Gasmelder an der Decke oder am Boden installiert wird, hängt entscheidend von dem verwendeten Gas ab. Ist das Gas leichter als Luft wie beispielsweise Erd- oder Stadtgas, sollte der Melder über Kopfhöhe oder an der Decke angebracht werden. Bei schweren Gasen wie Propan ist etwa 30 Zentimeter über dem Boden eine gute Höhe.
Wie sicher sind Gasmelder?
In Europa zugelassene Gasmelder müssen ähnlich wie Feuerlöscher ganz bestimmte Qualitätskriterien erfüllen und werden beispielsweise vom TÜV zertifiziert. Dementsprechend hoch ist die Verlässlichkeit bei sachgemäßer Verwendung. Allerdings muss auch der beste Gasmelder regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft und einem Gaswarner-Test unterzogen werden. Auch günstige Gasmelder haben zu diesem Zweck eine Taste, mit der der Gaswarnmelder-Test gestartet wird. Achten Sie auch darauf, ob bei dem Gasmelder-Test der Warnton in der ursprünglichen Lautstärke ausgegeben wird. Der beste Gasmelder wird Ihnen nichts nützen, wenn er im Ernstfall nur ein klägliches Summen von sich gibt. Bei häufigem Gasmelder-Fehlalarm ohne ersichtlichen Grund sollten Sie das betroffene Gerät austauschen oder vom Hersteller überprüfen lassen. Ist der Gasmelder batteriebetrieben, muss zudem in regelmäßigen Abständen die Batterie erneuert werden. Den Batteriezustand ermitteln Sie am besten, wenn Sie die Funktionstüchtigkeit des Geräts im Rahmen eines Gaswarner-Tests prüfen.
Das sind die wichtigsten Hersteller für Gasmelder
Bevor Sie einen Gasmelder kaufen, sollten Sie sich unbedingt einen Überblick über die aktuelle Marktsituation verschaffen. Ob ein Abus-Gasmelder, einer von Mumbi, Kidde, Indexa oder der RM400 von Elro die beste Wahl ist, ermitteln Sie am besten anhand Ihres persönlichen Gasmelder-Tests. In den Test können Sie Ihre Anforderungen an das Gerät, aber auch die Preisvorstellung und optische Gesichtspunkte miteinfließen lassen. Wollen Sie mehrere Geräte betreiben, ist möglicherweise ein System, das für Funk und Vernetzung geeignet ist, die richtige Wahl. Wer sich lieber auf das Urteil der Test-Profis beispielsweise von der “Stiftung Warentest“ verlassen möchte, kann sich auf den entsprechenden Internetseiten darüber informieren, welche Gasmelder-Testsieger in der Vergangenheit gekürt wurden. Wir haben für Sie eine Liste beliebter Hersteller zusammengestellt:
Abus
Indexa
Kidde
Mumbi
Nemaxx
X-Sense
Das sind die wichtigsten Kaufkriterien für Gasmelder
Mit Gasmeldern, die direkt an den Strom angeschlossen sind, ersparen Sie sich das lästige Wechseln der Batterien.
Bei der Auswahl des passenden Geräts sollten Sie auf folgende Aspekte Wert legen.
TÜV-Zertifikat: Die Zertifikate sind gesetzlich vorgeschrieben und bestätigen, dass die Gasmelder qualitativ hochwertig sind.
Vernetzung: Besonders, wenn Sie in einem Haus statt einer Wohnung wohnen, sollten Sie über die Installation von Funk-Gasmeldern nachdenken, die miteinander vernetzt sind. So werden Sie im zweiten Stock rechtzeitig gewarnt, wenn im Erdgeschoss Gas austritt.
Montage: Wird der Gasmelder am Boden oder an der Decke montiert? Achten Sie vor dem Kauf genau darauf, um Fehler zu vermeiden.
Lautstärke: Ein Gasmelder sollte mindestens 70 Dezibel haben, um Sie zuverlässig warnen zu können.
Fazit
Um möglichst optimalen Schutz bei lebensbedrohlichen Unfällen mit Gasen zu gewährleisten, ist die Kombination verschiedener Gasmelder ideal. Durch das Zusammenspiel mehrerer Melder erstreckt sich der Schutz auf brennbare Gase, Abgase wie Kohlenmonoxid und brandbedingten Rauch.
Diese Typen von Gaswarngeräten gibt es
Diese Vor- und Nachteile haben die einzelnen Gasmelder
Welche Gasmelder eignen sich für wen?
Was tun bei Gasmelder-Alarm?
Wo den Gasmelder anbringen?
Wie sicher sind Gasmelder?
Das sind die wichtigsten Hersteller für Gasmelder
Das sind die wichtigsten Kaufkriterien für Gasmelder
Fazit
Gasmelder im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
Fga-13041 von Smartwares
SC07 von X-Sense
Preis-Tipp
XC01-WR von X-Sense
COWM300 von Abus
GWM100ME von Abus
Übersichtlich: Empfehlenswerte Gasmelder in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Gasmelder Typ
geeignet für
Angebote prüfen
Platz 1
Fga-13041 von Smartwares
ca. 15 €
sehr gut
CO-Melder
Kohlenmonoxid
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
SC07 von X-Sense
ca. 35 €
sehr gut
CO-Melder
Kohlenmonoxid
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
XC01-WR von X-Sense
ca. 37 €
sehr gut
CO-Melder
Kohlenmonoxid
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
COWM300 von Abus
ca. 38 €
sehr gut
CO-Melder
Kohlenmonoxid
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
GWM100ME von Abus
ca. 37 €
sehr gut
Erdgas, Stadtgas
Methan
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.