Der Großteil von uns verbringt den meisten Tag im Sitzen oder Stehen. Bewegung? Fehlanzeige. Doch das Sitzen kann auf lange Sicht zu Rückenschmerzen führen und krank machen. Unser Rücken braucht einen Ausgleich, um sich wieder entspannen zu können. Eine Inversionsbank kann bei regelmäßiger Anwendung helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen. Möchten Sie Ihrem Rücken etwas Gutes tun? Schauen Sie sich jetzt einmal in unserem Inversionsbank Vergleich um und wählen Sie aus unserer Produkttabelle das passende Produkt für sich aus. In unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen, was Sie beim Kauf einer Inversionsbank beachten sollten. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell 4501 von Exerpeutic*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Favorit:4501 von Exerpeutic
939 Rezensionen
Preis/Qualitäts-Tipp:Inversionstisch von SportPlus
1837 Rezensionen
Überarbeitet:
03.09.2025
1 - 8 von 13: Vergleich für beste Inversionsbänke
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Inversionsbank Vergleich
4501 von Exerpeutic
Produkt-Tipp
475SL von Exerpeutic
Inversionstisch von SportPlus
Preis-Tipp
975SL Deluxe Inversionsbank von Exerpeutic
Bestseller
Ease Delux von Klarfit
Inversionsbank von SportPlus
Inversionsbank von Yatek
Heavy Duty Inversionsbank von Yoleo
Inversionsbank von DnKelar
EL00803 Inversionsbank von Yatek
Inversionsbank von ZELUS
Rückentrainer 10000330 von Gorilla Sports
BackLounge M24111 von Mediashop
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
Bestseller
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
4501 von Exerpeutic
475SL von Exerpeutic
Inversionstisch von SportPlus
975SL Deluxe Inversionsbank von Exerpeutic
Ease Delux von Klarfit
Inversionsbank von SportPlus
Inversionsbank von Yatek
Heavy Duty Inversionsbank von Yoleo
Inversionsbank von DnKelar
EL00803 Inversionsbank von Yatek
Inversionsbank von ZELUS
Rückentrainer 10000330 von Gorilla Sports
BackLounge M24111 von Mediashop
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotebefriedigend
09/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
939 Rezensionen
177 Rezensionen
1837 Rezensionen
758 Rezensionen
256 Rezensionen
1828 Rezensionen
276 Rezensionen
331 Rezensionen
165 Rezensionen
224 Rezensionen
85 Rezensionen
901 Rezensionen
820 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
maximaler Neigungswinkel
165°
180°
180°
180°
180°
180°
180°
keine Herstellerangabe
180°
180°
180°
ca. 140°
ca. 140°
verstellbare Winkeleinstellung
stufenlos
20, 40, 60 , 80°
20, 40, 60, 80, 180°
stufenlos
20, 40, 60°
20, 40, 60, 80, 180°
20, 40, 60°
6 verschiedene Stufen
20, 40, 60°
stufenlos
ca. 120, 140, 160 und 180°
ca. 120, 130 und 140°
stufenlos
Einstellungsmöglichkeit für verschiedene Körpergrößen
keine näheren Angaben zur Anzahl der Stufen
keine näheren Angaben zur Anzahl der Stufen
17-fach höhenverstellbar
keine näheren Angaben zur Anzahl der Stufen
keine näheren Angaben zur Anzahl der Stufen
17-fach höhenverstellbar
keine näheren Angaben zur Anzahl der Stufen
12-fach höhenverstellbar
9-fach höhenverstellbar
10-fach höhenverstellbar
15-fach höhenverstellbar
keine näheren Angaben zur Anzahl der Stufen
max. Körpergröße in cm
112 - 180 cm
154 - 200 cm
154 – 199 cm
140 - 190 cm
154 - 198 cm
154 – 199 cm
147 – 198 cm
147 - 193 cm
130 - 175 cm
130 - 200 cm
130 - 182 cm
147 – 183 cm
bis 190 cm
max. Belastbarkeit in kg
113.4 kg
136 kg
135 kg
160 kg
136 kg
135 kg
150 kg
136 kg
150 kg
150 kg
150 kg
110 kg
250 kg
Feststellband
keine Herstellerangabe
Neigungs-Fixiersystem
Sicherheitsgriffe
keine Herstellerangabe
Polsterung
Schaumstoffpolster an Auflagebank und Knöchelfixierung
Schaumstoffpolster an Auflagebank und Knöchelfixierung
Schaumstoffpolster an Auflagebank und Knöchelfixierung
Schaumstoffpolster an Auflagebank und Knöchelfixierung
Schaumstoffpolster an Auflagebank und Knöchelfixierung
Schaumstoffpolster an Auflagebank und Knöchelfixierung
Schaumstoffpolster an Knöchelfixierung
Schaumstoffpolster an Auflagebank und Knöchelfixierung
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
1 Jahr
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
In Kürze erhältlich
Sofort versendet
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als erfahrene Drogerie-Spezialistin teile ich meine Leidenschaft und mein Fachwissen als Autorin. Meine Tätigkeit als Autorin ermöglicht es mir, mein Expertenwissen im Bereich Drogerieprodukte einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Durch detaillierte Vergleiche, informative Bewertungen und praktische Tipps helfe ich den Leser*innen, die besten Produkte für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Mit meiner Arbeit möchte ich Verbraucherinnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Vertrauen in die Qualität der Drogerieprodukte zu stärken. Ich halte unseren Vergleich für Inversionsbank insbesondere für Sportler für sehr nützlich.
Alina V.Korrektur & Lektorat
Als erfahrene Korrekturleserin verfüge ich über ein scharfes Auge fürs Detail und präzise sprachliche Exaktheit. Mit meiner Begeisterung für das geschriebene Wort helfe ich dem Redaktionsteam dabei, fertige Texte von hoher Qualität zu liefern. So sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche stets grammatikalisch korrekt aufgeschrieben sind. Dank meiner Funktion als Lektorin trage ich dazu bei, einleuchtende, gut lesbare und ansprechende Texte zu kreieren, um somit sowohl ihre Botschaften als auch die darin enthaltenen Details wirkungsvoll weiterzuleiten. Mein Ziel ist es, Texte auf ihre verständliche Klarheit, Gestaltung sowie Grammatik hin zu überprüfen und bei Bedarf zu verfeinern.
Inversionsbank-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Inversionsbank Test das beste Produkt
Die besten Inversionsbänke 2025
Durch das Training mit einer Inversionsbank werden die Wirbelsäule und Bandscheiben gestreckt und entlastet. Dies lindert langfristig Rückenschmerzen.
Eine Inversionsbank ist dafür zuständig, den Rücken zu dehnen. Es handelt sich hierbei um ein Sportgerät der Kategorie Schwerkrafttrainer. Durch die Inversionsbank wird die Wirbelsäule gestreckt und durch die Schwerkraft auseinandergezogen. So wird der Rücken entlastet und kann sich wieder entspannen.
Dies kann Rückenschmerzen entweder vorbeugen oder lindern. Je regelmäßiger man die Inversionsbank Übungen ausführt, desto schneller können sich positive Effekte einstellen. Die Nutzung einer Inversionsbank bei einem Bandscheibenvorfall kann beispielsweise zur Heilung beitragen. Auch eignet sich eine Inversionsbank für die Hüfte, wenn man damit Probleme hat.
Eine Inversionsbank sollte immer mit weiterem Sport kombiniert werden, um die Muskulatur zu stärken. Sie trägt lediglich zur Entlastung des Rückens bei und ersetzt keine Fitness und Bewegung im eigentlichen Sinne.
Zur Praxis: Wie trainiert man mit einer Inversionsbank?
Ein Inversionsbank Rückentrainerarbeitet mit der Schwerkraft. Er besteht aus einer Liege, einer Fußhalterung, sowie einer Einstellungsmöglichkeit für den Neigungswinkel. Um das Gerät zu nutzen, legen Sie sich auf die Inversionsbank und fixieren Ihre Füße. Anschließend wird die Inversionsbank nach hinten gekippt, sodass Ihre Füße über Ihren Kopf ragen.
Den Neigungswinkel können Sie individuell bestimmen und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Anfänger sollten sich an den Neigungswinkel erst einmal herantasten, da das kopfüber Hängen auch schnell unangenehm werden kann. Das Blut fließt in den Kopf, was für viele ungewohnt ist. Die Inversionsbank lässt sich sogar so stark einstellen, dass Sie um 180° geneigt sind und senkrecht zum Boden stehen.
Ist eine Inversionsbank sinnvoll?
Laut einem Inversionsbank Test kann der Rückentrainer maßgeblich zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen. Besonders kurzfristig können durch das Inversionsbank Training schnell Erfolge erzielt werden. Inversionsbank Studien haben herausgefunden, dass die Verspannungen im Rücken um bis zu 35 % innerhalb der ersten Sekunden gesenkt werden können.
Auch Verbraucher berichten von positiven Inversionsbank Erfahrungen. Am Morgen kann das Umdrehen dabei helfen schneller wach zu werden, weil der Kreislauf in Schwung gebracht wird. Am Abend kann die Inversionsbank beim Einschlafen helfen.
Abhängen mit positivem Nebeneffekt: Auch der Schlaf wird durch das Inversionsbank Training gefördert, sodass Sie anschließend schneller und besser einschlafen. Integrieren Sie die Übungen doch einmal in Ihre Abendroutine.
Die Inversionsbank ist gesund für die Rückenmuskulatur und die Nerven. Die Inversionsbank Vorteile sind vielfältig. Das Training auf der Inversionsbank nach einem Bandscheibenvorfall kann dabei helfen, dass sich die Bandscheiben wieder zurückbilden und der Druck auf die Nerven gesenkt wird. Die Handhabung ist dabei sehr einfach und erfordert keinerlei Grundfitness.
Ein weiterer Inversionsbank Vorteil ist, dass sich diese auch für andere Trainingsmöglichkeiten wie das Bauchmuskeltraining umfunktionieren lässt. Ein Nachteil der Inversionsbank ist allerdings, dass sie kein effektives Trainingsgerät für den Rücken ist, sondern lediglich der Entlastung der Wirbelsäule dient.
Inversionsbank Vorteile
Inversionsbank Nachteile
Entlastung der Wirbelsäule und Nerven
Entspannung der Muskulatur
Unterstützung des Heilungsprozesses nach Bandscheibenvorfall
einfache Handhabung
einfaches und platzsparendes Verstauen
kann für Bauchmuskeltraining genutzt werden
keine Stärkung der Rückenmuskulatur
zu Beginn ungewohnte Haltung
Kaufberatung: Die wichtigsten Kaufkriterien von Inversionsbänken
Laut einem Inversionsbank Test gibt es einige Kaufkriterien, die vor dem Kauf beachtet werden sollten. Für eine richtige Nutzung ohne Verletzungsrisiko ist es beispielsweise wichtig, dass die Inversionsbank für die eigene Körpergröße geeignet ist. Auch der Neigungswinkel und die Polsterung sind wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten.
Körpergröße
Achten Sie beim Kauf einer Inversionsbank darauf, ob das Modell für Ihre Größe geeignet ist.
Die Inversionsbank sollte auf die eigene Körpergröße abgestimmt sein, damit Sie das Gerät sicher nutzen können. Die meisten Modelle können mit einer Körpergröße zwischen 1,50 und 2 Metern genutzt werden. Es gibt aber auch Modelle für weitere Körpergrößen. Kleinere oder größere Menschen sollten beim Kauf genau darauf achten, ob ihre Körpergröße mit abgedeckt wird. Zudem sollten Sie auch auf die maximale Belastbarkeit der Inversionsbank achten, da diese teilweise nur um die 100 Kilogramm liegt. So vermeiden Sie Verletzungen.
Neigungswinkel in Grad
Der Neigungswinkel gibt an, um wie viel Grad die Inversionsbank geneigt werden kann. Die meisten Inversionsbank Rückentrainer lassen sich um 180° neigen. Einige Modelle lassen sich sogar um 200° neigen. Hier hat der Rücken keinen Kontakt mehr mit der Liege, sodass man vollkommen frei hängt. Dies wird auch freie Inversion genannt.
Für ein leichtes Verstellen des Neigungswinkels sollte nach Möglichkeit auf eine stufenlose Verstellung geachtet werden. Dadurch hat man mehrere Einstellungsmöglichkeiten. Andere Modelle haben hingegen fest vorgegebene Neigungswinkel, aus denen man wählen kann.
Polsterung
Inversionsbänke gibt es mit und ohne Polsterung. Dies betrifft sowohl die Fußhalterung als auch die Liege. Besonders bei der Fußhalterung wird laut einem Inversionsbank Test empfohlen, auf eine gepolsterte Variante zurückzugreifen. Während der Umdrehung liegt das meiste Gewicht auf den Füßen, was bei einer ungepolsterten Variante schnell schmerzhaft werden kann. Die Polsterung der Liege sollte sich nach Ihren eigenen Vorlieben richten, ob sie lieber weicher oder härter liegen möchten.
Wer noch mehr Komfort möchte, sollte sich einmal nach einer Inversionsbank mit Massage umschauen. Hier kann man zwischen verschiedenen Massage-Programmen wählen. Zusätzlich wird die Liege beheizt, um das Wohlbefinden zu steigern.
Höhe in cm nach dem Verstauen
Eine Inversionsbank sollte klappbar sein, damit Sie diese besser verstauen können. Ist die Inversionsbank klappbar, können Sie viel Platz sparen, was besonders von Vorteil ist, wenn Sie nur eine kleine Wohnung haben. Die Länge der Inversionsbank beträgt zwischen einem und zwei Metern. Durch das Zusammenklappen reduziert sich die Höhe der Inversionsbank dementsprechend. Die Breite der meisten Typen liegt in der Regel zwischen 60 und 80 Zentimetern.
Inversionsbank kaufen: Die beliebtesten Hersteller und Marken
Inversionsbank gebraucht kaufen:
Teilweise gibt es Inversionsbänke auch gebraucht zu kaufen. Die Preise einer Inversionsbank variieren sehr stark zwischen den verschiedenen Herstellern, weshalb sich ein Inversionsbank Vergleich auf jeden Fall lohnt.
Beim Kauf einer Inversionsbank können Sie verschiedene Marken und Hersteller miteinander vergleichen. Hier können Sie aus verschiedenen Modellen wählen und Ihren persönlichen Inversionsbank Testsieger für sich finden.
Maxxus
Decathlon
Yoleo
Sportstech
Klarfit
body coach (Lidl)
Wenn Sie eine günstige Inversionsbank kaufen möchten, sollten Sie sich einmal online umschauen. Eine Inversionsbank können Sie beispielsweise bei Amazon kaufen.
Schauen Sie vorher auf der Webseite von Stiftung Warentest, ob es einen offiziellen Inversionsbank Test gibt.
FAQ – Wichtige Fragen rund um Inversionsbänke
Zum Abschluss gehen wir noch mal auf häufige Leserfragen ein:
Welche Inversionsbank Risiken sollten Sie kennen?
Sollten Sie unsicher sein, ob Sie eine Inversionsbank nutzen dürfen, halten Sie vor dem Kauf Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Grundsätzlich ist die Nutzung für einen gesunden Menschen erst einmal nicht gefährlich. Jedoch können bestimmte Vorerkrankungen zu einem erhöhten Risiko beitragen. Zu diesen gehören beispielsweise:
hoher Blutdruck
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Mittelohrentzündungen
Hüft- und Knieprothesen
Augenbeschwerden
Knochenschwäche
Auch bei einer Schwangerschaft sollte auf das Training auf der Inversionsbank verzichtet werden. Im Zweifel sollten Sie die Nutzung immer mit Ihrem Arzt besprechen und nicht auf eigene Faust handeln.
Wie oft sollte man eine Inversionsbank nutzen?
Um einen schnellen Effekt durch die Inversionsbank erzielen zu können, empfiehlt es sich, die Inversionsbank täglich zu nutzen. Hier reicht eine Nutzungsdauer von ein paar Minuten vollkommen aus. Starten Sie langsam und mit einem leichten Neigungswinkel. Zu Beginn reicht eine Nutzungsdauer von zwei bis drei Minuten aus. Nach und nach können Sie sich auch auf 10 Minuten steigern.
Wie kann man seinen Rücken einrenken?
Man kann seinen Rücken auf verschiedene Art und Weise wieder einrenken. Das Aushängen des Rückens auf der Inversionsbank ist beispielsweise eine gute Möglichkeit. Dabei werden die Wirbel auseinandergezogen und können sich neu positionieren. Alternativ können Sie sich auch mit den Händen an eine Stange hängen und die Füße in der Luft schweben lassen. Dies hat einen ähnlichen Effekt auf den Rücken. Auch verschiedene Yoga Übungen können beim Einrenken des Rückens hilfreich sein.
Prasad, K., Gregson, B. A., G, H., T, B., Winburn, P. & Mendelow, A. (2012). Inversion therapy in patients with pure single level lumbar discogenic disease: a pilot randomized trial. Disability and Rehabilitation, 34(17), 1473–1480. https://doi.org/10.3109/09638288.2011.647231
Die besten Inversionsbänke 2025
Zur Praxis: Wie trainiert man mit einer Inversionsbank?
Ist eine Inversionsbank sinnvoll?
Kaufberatung: Die wichtigsten Kaufkriterien von Inversionsbänken
Körpergröße
Neigungswinkel in Grad
Polsterung
Höhe in cm nach dem Verstauen
Inversionsbank kaufen: Die beliebtesten Hersteller und Marken
FAQ – Wichtige Fragen rund um Inversionsbänke
Welche Inversionsbank Risiken sollten Sie kennen?
Wie oft sollte man eine Inversionsbank nutzen?
Wie kann man seinen Rücken einrenken?
Inversionsbank im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
4501 von Exerpeutic
475SL von Exerpeutic
Preis-Tipp
Inversionstisch von SportPlus
Bestseller
975SL Deluxe Inversionsbank von Exerpeutic
Ease Delux von Klarfit
Inversionsbank von SportPlus
Inversionsbank von Yatek
Heavy Duty Inversionsbank von Yoleo
Übersichtlich: Empfehlenswerte Inversionsbänke in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
maximaler Neigungswinkel
verstellbare Winkeleinstellung
Angebote prüfen
Platz 1
4501 von Exerpeutic
ca. 249 €
sehr gut
165°
stufenlos
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
475SL von Exerpeutic
ca. 299 €
sehr gut
180°
20, 40, 60 , 80°
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
Inversionstisch von SportPlus
ca. 199 €
sehr gut
180°
20, 40, 60, 80, 180°
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
975SL Deluxe Inversionsbank von Exerpeutic
ca. 379 €
sehr gut
180°
stufenlos
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
Ease Delux von Klarfit
ca. 309 €
sehr gut
180°
20, 40, 60°
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.