Mobiles EKG-Gerät-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Mobiles EKG-Gerät Test das beste Produkt

Die besten mobilen EKG-Geräte 2025

Ein mobiles EKG-Gerät ist ideal Selbstkontrolle Ihrer Herzfunktion – egal ob zu Hause oder unterwegs.

Selbstverständlich gehört ein EKG-Gerät zur Arztpraxis-Grundausstattung, es gibt aber auch immer mehr mobile Geräte, die zuhause und unterwegs Anwendung finden können. Einige Praxen bieten ein Mobiles Einmal-EKG-Gerät oder ein 7 Tage EKG-Gerät als Service zum Ausleihen an. Wenn Sie aber länger auf ein solches Gerät zurückgreifen möchten, lohnt sich der Kauf. Ein mobiles Einmal-EKG-Gerät ist sehr einfach anzuwenden und kann mit unterschiedlicher Kanal-Anzahl angeboten werden.

Viele Geräte werden heute mit der passenden App vom Hersteller offeriert. Durch die Software können Messdaten und Messzyklen länger gespeichert werden. Ein solches EKG-Gerät für iPhone und Android Smartphones ist ebenso einfach zu bedienen. Der Datenaustausch erfolgt entweder kabellos per Bluetooth oder per USB-Kabel.

Damit ein 7 Tage EKG-Gerät wichtige Informationen liefert, muss es in erster Linie richtig angewendet und eingestellt werden. Achten Sie hier auf die Hinweise des Herstellers. Bei einem EKG-Gerät für iPhone und andere Smartphones wird je nach Kanalanzahl mit unterschiedlich vielen Elektroden gearbeitet. Die Elektroden zeichnen an mehreren Körperstellen den Herzrhythmus auf. Umso mehr Elektroden vorhanden sind, desto genauer werden die Daten und desto präziser lassen sie sich schließlich auch auswerten. Einige Hersteller gehen noch einen Schritt weiter und bieten mittlerweile Modelle an, bei denen Sie flexibel zwischen Ein- und Drei-Kanal-Betrieb wechseln können. Dadurch ist eine Abstimmung auf Ihre Bedürfnisse und die Situation möglich.

Auch ein günstiges mobiles EKG-Gerät sollte eine recht hohe Speicherkapazität mitbringen, sodass die Daten von mehreren Messintervallen gespeichert und somit verglichen werden können.

EKG-Geräte-Typen: Die Anzahl der Kanäle ist für die Arten des mobilen Gerätes entscheidend

Suchen Sie ein gutes mobiles EKG-Gerät für Zuhause, stehen Ihnen anhand der Anzahl der vorhandenen Kanäle verschiedene Arten zur Verfügung. Es gibt Modelle mit einem Kanal, drei oder zwölf Kanälen. Als Stromquelle dienen Akkus oder Batterien. Akkus bieten den Vorteil, dass sie sich ein wieder aufladen lassen. Sie vermeiden also unnötige Folgekosten.

Ein-Kanal-Gerät ist die einfachste Variante

Mobiles EKG-Gerät kaufen:

Wenn Sie ein gutes mobiles EKG-Gerät für Zuhause suchen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sowohl regional als auch online finden Sie dabei zahlreiche Angebote. Bei Aldi und Lidl gibt es solche Geräte dagegen kaum.

Das Mini-EKG-Gerät mit einem Kanal ist die kleinste Variante. Die Messung kann hier schon einmal etwas ungenauer sein, da nicht mit richtigen Elektroden gearbeitet wird. Stattdessen erfolgt die Messung über die Berührung der Haut. Dieses kleine Modell wird als günstiges mobiles EKG-Gerät an vielen Stellen angeboten. Die Handhabung ist recht einfach. Da nur wenige Funktionen zur Verfügung stehen, ist ein recht hoher Komfort der Bedienung garantiert.

Drei-Kanal-Gerät arbeitet mit drei Elektroden

Viele mobile EKG-Geräte sind in der Lage, die erhobenen Daten auf Smartphones und Tablets zu senden.

Genauer bei der Messung ist bereits das Drei-Kanal-EKG-Gerät. Hier setzen die Hersteller drei Elektroden ein, die an den Armen und Beinen befestigt werden. Dadurch kann das Gerät in Kurven die individuellen Herzströme aufzeichnen und anzeigen. Hier wird je nach Modell mit verschiedenen Ableitungssystemen gearbeitet. Bewährt haben sich die Systeme nach:

  • Einthoven
  • Goldberger
  • Wilson

Wilson legt den Schwerpunkt bei der Darstellung der Herzaktivitäten auf die Brustableitung. Bei den anderen beiden System wird der Fokus bewusst auf die Beine und Arme gelegt.

Mobiles 12-Kanal-EKG-Gerät ermöglicht umfangreichste Messung

Wird ein mobiles EKG-Gerät gebraucht, um möglichst viele Informationen zur eigenen Herzgesundheit zu sammeln, bietet sich ein EKG-Gerät mit 12 Kanälen an. Hier wird mit deutlich mehr Elektroden gearbeitet, wodurch die Herzaktivitäten noch einmal genauer aufgezeichnet und natürlich auch ausgewertet werden können. Es kommt auch als mobiles Langzeit-EKG-Gerät in Frage, denn es misst die Herzaktivität generell auch im Ruhezustand.

Vor- und Nachteile der verschiedenen mobilen EKG-Gerät-Typen

Bevor Sie sich für einen möglichen Mobiles EKG-Gerät Testsieger entscheiden, sollten Sie generell bedenken, für welche Messungen Sie die Geräte benötigen. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Empfehlungen.

Es gibt übrigens bislang noch keinen mobiles EKG-Gerät Test der Stiftung Warentest (Stand: Mai 2021). Gerade deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie die verschiedenen Geräte vergleichen.

Variante Vorteile Nachteile
Mobiles EKG-Gerät mit einem Kanal einfachste Variante
günstig
misst über die Haut
ohne Elektroden
einfache Handhabung
xMessung nicht sehr genau
mobiles EKG-Gerät mit drei Kanälen arbeitet mit drei Elektroden
Messung bereits genauer
arbeitet nach verschiedenen Prinzipien
stellt Kreislauf dar
xMessabweichungen durch verschiedene Ableitungen möglich
mobiles 12-Kanal-EKG-Gerät sehr genau
umfasst zahlreiche Elektroden
auch als Mobiles Langzeit-EKG-Gerät geeignet
misst auch im Ruhezustand
xteuer

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum mobilen EKG-Gerät

Um Sie bei der Auswahl vom besten mobilen EKG-Gerät optimal unterstützen zu können, zeigt Ihnen diese Kategorie unserer Kaufberatung interessante Fragen und Antworten zum Thema.

Welche Hersteller dürfen in einem Mobiles EKG-Gerät Vergleich nicht fehlen?

Sie können mittlerweile natürlich bei zahlreichen Unternehmen ein mobiles EKG-Gerät kaufen. Bekannte Marken sind:

  • AliveCor
  • Beurer
  • newgen
  • SnapECG
  • Pulox
  • Lishen
  • Heal Force

Welche Funktionen hat ein Mobiles EKG-Gerät?

Bei vielen Geräten liegt die Messgeschwindigkeit in Sekunden bei etwa 30.

Im Wesentlichen hat ein mobiles EKG-Gerät eine Aufgabe: Es soll den Herzrhythmus aufzeichnen und damit Auskunft über die Herzgesundheit geben. Hier gibt es zwischen den Geräten erhebliche Unterschiede.

Ein mobiler EKG-Gerät Test zeigt, dass nicht alle Modelle den Herzrhythmus sowohl im Ruhemodus als auch bei sportlicher Aktivität aufzeichnen. Weitere Unterschiede gibt es bei den Zusatzfunktionen. Gute Geräte ermöglichen ebenso die Aufzeichnung des Pulses und die Überwachung des Blutzuckers.

Wofür braucht man ein Mobiles EKG-Gerät?

Häufig wird ein mobiles EKG-Gerät vom Arzt für Patienten empfohlen, bei denen ein Herzschwäche vermutet wird. Tatsächlich gibt dieses Gerät Auskunft über die individuelle Herz-Gesundheit. So kann es beispielsweise Herzrhythmusstörungen aufdecken, kann aber auch bei der Diagnose von anderen Herzerkrankungen wie Herzmuskelentzündungen und zum Beispiel Vorhofflimmern hinweisen. Generell gilt: Sie können durch ein mobiles EKG-Messgerät zwar den Arzt bei seiner Diagnose und Behandlung unterstützen, den Besuch in der Arztpraxis ersetzt es aber nicht.

Wie zuverlässig ist ein mobiles EKG-Gerät?

Die Zuverlässigkeit ist natürlich eines der wichtigsten Kriterien in einem mobiles EKG-Gerät Test. Während die Messung in Sekunden und die Aufzeichnung auf dem Gerät noch recht zuverlässig funktioniert, gibt es teilweise Schwierigkeiten bei der Übertragung der Daten auf Smartphone oder Tablet. Hier arbeiten die Hersteller mit unterschiedlichen Lösungen. So gibt es Modelle mit USB-Schnittstelle und solche mit Bluetooth-Übertragung.

Wie ein mobiles EKG-Gerät von Krankenkasse bezahlt?

Nicht immer wird ein mobiles EKG-Gerät durch Krankenkasse beziehungsweise Krankenversicherung übernommen. Es gibt hier zwischen den Leistungskatalogen der Versicherer große Unterschiede. Wenn Ihr Budget für ein solches Gerät nicht ausreicht, können Sie sich ein mobiles EKG-Gerät leihen. Es gibt verschiedene Anbieter, die diese Messgeräte für unterwegs anbieten. In diesem Fall können Sie natürlich nicht zwischen verschiedenen Geräten und Funktionen wählen.

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Mobiles EKG-Gerät

Entdecke mit dem Polar H10 ein Herzfrequenz-Messgerät mit einer Genauigkeit von 99,6%. In diesem wissenschaftlichen Test schneidet es als das Beste in seiner Kategorie ab. Erfahre alles über die Funktionen und Vorteile des H10 in unserem neuesten Review-Video. Jetzt ansehen!