Damit Sie den besten MP3-Player für Kinder finden, zeigt unsere Tabelle die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle:
Variante | Vorteile | Nachteile |
Kinder CD und MP3-Player | ideal fürs Kinderzimmer spielen CDs ab vielseitig einsetzbar einfache Bedienung kindgerechte Designs | xnicht für unterwegs geeignet |
MP3-Player fürs Kinderzimmer | robuste Bauweise leicht zu bedienen mobil leistungsstarke Akkus meist hoher interner Speicher | xeher für den Einsatz im Haus geeignet |
MP3-Player für unterwegs | leichte Handhabung komfortable Anwendung mit Display kompakt geringes Gewicht passt in jede Hosentasche meist mit Kopfhörern | xdeutlich empfindlicher als Würfel- und Holzmodelle |
Möchten Sie einen MP3-Player für Kinder günstig kaufen, schauen Sie sich am besten bei Aldi und Lidl um. Die Discounter haben die kleinen Boxen regelmäßig im Angebot.
Interner Speicher darf nicht zu klein sein
Ein einfaches Musikgerät für Kleinkinder kommt oft ohne internen Speicher aus. Das heißt aber auch, dass Sie keine Inhalte auf dem Gerät selbst speichern können. Wenn Ihnen das wichtig ist, da es beispielsweise für eine lange Nutzung spricht, sollte der Speicher nicht zu knapp bemessen sein. Es gibt Modelle mit 8 und 16 Gigabyte. Bei der größeren Variante haben Sie mehr Flexibilität. Bei vielen Modellen ist der Speicher erweiterbar. Mit microSD-Karten kann er auf bis zu 128 Gigabyte erweitert werden. Dies ist gerade bei Bluetooth-tauglichen Geräten wichtig.
Vergleichen Sie die Laufzeit
Die meisten MP3-Player für Kinder laufen mit Akku / Batterie. Eine Ausnahme bilden hier lediglich die CD MP3-Player für Kinder, die ans Stromnetz angeschlossen werden können. Die Stromversorgung erfolgt hier über eine Steckdose. Der große Vorteil ist, dass Sie nicht auf die Laufzeit achten müssen. Bei Modellen mit Batterien ist das anders. Damit Kinder auch wirklich Spaß mit dem Kinder MP3 Radio haben, sollte dieses eine Laufzeit von wenigstens 20 Stunden bieten. Modelle mit integriertem Akku sind anwenderfreundlich und nachhaltiger. Sie können nachts beispielsweise einfach geladen werden. Die Modelle mit Stromkabel eignen sich als MP3-Player für Kinderzimmer und daheim.
Robustheit ist wichtiges Kaufkriterium
MP3-Player für Kinder mit Kopfhörern:
Ein guter MP3-Player für Kinder wird inkl. Kopfhörern angeboten. Dadurch können die Jungen und Mädchen problemlos unterwegs Musik hören, ohne andere zu stören.
In erster Linie muss ein MP3-Player kindertauglich sein. Entscheidend ist hier nicht nur eine möglichst einfache Bedienung, sondern auch die robuste Bauweise. Ein Kinder MP3-Player mit Lautsprecher ist für unterwegs ausgelegt. Beim Transport sind Stöße und Stürze nicht selten, dies muss das Gerät aufgrund eines robusten Gehäuses verkraften können. Damit beim Transport nichts schief geht, sollten ein geringes Eigengewicht und ein Tragegriff zur Ausstattung vom Musikabspielgerät für Kinder gehören. Weiterhin ist eine besonders kompakte Bauweise wichtig, sodass sich die Geräte in der Tasche verstauen lassen.
Werfen Sie einen Blick auf die Altersempfehlung
In einem MP3-Player (Kinder) Vergleich fällt schnell auf, dass die Geräte mit unterschiedlicher Altersempfehlung angeboten werden. MP3-Player fürs Kleinkind gibt es ab zwei oder drei Jahren. Hierzu gehören auch die MP3 Würfel für Kinder, die teilweise ohne Display und Radiofunktion auskommen und nur mit passenden Figuren betrieben werden können. Modelle für ältere Kinder und Jugendliche ähneln deutlich stärker den Geräten für Erwachsene. Viele dieser Modelle sind Bluetooth-tauglich, sodass sich auch Audioformate von Smartphone und Tablet übertragen lassen. Außerdem haben sie teilweise eine Aufnahmefunktion.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Musikabspielgerät für Kinder
Der MP3-Spieler für Kinder ist klein, kompakt und lässt sich überall hin mitnehmen. Die Auswahl sollte trotzdem gut bedacht sein. Um in unserer Kaufberatung auch die letzten Fragen abschließend zu klären, fassen wir diese in dieser Kategorie zusammen.