Spülmittel-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Spülmittel Test das beste Produkt

Ein Pumpspender wie von Fit sorgt für die optimale Dosierung des Spülmittels.

Ohne Spülmaschine muss alles von Hand gereinigt werden. Unterstützung bietet dabei ein gutes Handspülmittel, dank dem nicht nur Besteck und Gläser, sondern auch Töpfe, Pfannen und anderes Geschirr schnell wieder sauber wird.

Nicht alle Spülmittel reinigen dabei gleich effektiv. Neben der Reinigungsleistung kommt es auf die Hautverträglichkeit, Ergiebigkeit und weitere Faktoren an.

Unsere Kaufberatung zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Spülmitteln generell achten sollten.

Die Tensid-Konzentration variiert

Offene Spülmittelflasche mit ausgeschüttetem Spülmittel.

Hier haben wir die Inhaltsstoffe näher betrachtet. Es empfiehlt sich pH-hautneutrale Spülmittel wie beispielsweise das Fit-Spülmittel mit Limette & Rosmarin anzuwenden, um die Haut beim säubern zu schonen.

Je nachdem, ob für Sie die Hautverträglichkeit oder die Reinigungsleistung im Vordergrund steht, finden Sie im Handel die passenden Spülmittel. Die am häufigsten erhältlichen Produkte stellen wir Ihnen hier näher vor.

Sensitiv-Spülmittel sind schonend zur Haut

In den mit „Sensitiv“ gekennzeichneten Spülmitteln sind am wenigsten Tenside enthalten. Die Reinigungsleistung ist somit zwar etwas geringer, dafür sind diese Produkte schonender zur Haut. Oft sind auch noch zusätzlich pflegende Stoffe enthalten. Optimal ist mildes Spülmittel für alle mit empfindlicher oder zu Allergien neigender Haut.

Klassisches Spülmittel gibt es in vielen Sorten

Am häufigsten finden Sie im Handel das klassische Spülmittel, bei dem mehr Tenside als im Sensitiv-Produkt, aber auch weniger als im Konzentrat enthalten sind. Dieses Mittel ist weniger ergiebig als Konzentrat, sodass Sie mehr davon ins Spülwasser geben müssen, damit alles sauber wird. Der Preis ist dafür in der Regel etwas niedriger.

Am effektivsten reinigt ein Konzentrat-Spülmittel

Spülmittelflasche wird mit einer Hand geöffnet.

Besonders können wir den Verschluss des Fit-Spülmittels hervorheben. Dieser wird durch ein leichtes Hochdrücken geöffnet und hilft dabei, die Menge genau zu dosieren.

In diesem Produkt sind am meisten Tenside enthalten. Dadurch ist dieses Mittel sehr ergiebig und Sie müssen nur wenig davon pro Spülgang verwenden. Nachteilig ist der etwas höhere Preis. Für empfindliche Hauttypen ist das Spülen mit Konzentrat und ohne Handschuhe ungeeignet.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Spülmittel-Typen

Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile, um sich für das am besten geeignete Spülmittel entscheiden zu können.

Spülmittel-Art Vorteile Nachteile
Sensitiv-Spülmittel
  • Geringer Gehalt an Tensiden
  • Gut für die Umwelt
  • Ultra sanft für empfindliche Haut
Klassisches Spülmittel
  • 10 bis 25 % Tenside
  • Gute Reinigungskraft
  • Günstiger
  • Nicht so ergiebig
Konzentrat-Spülmittel
  • Sehr ergiebig
  • Starke Reinigungskraft
  • 25 bis 40 % Tenside
  • Eventuell hautreizend
  • Teurer

Die wichtigsten Infos: Menge, Duftnote, ph-Wert, Bioprodukte und Zubehör

Die wichtigsten Punkte, die Sie beim Kauf eines Spülmittels beachten sollten, finden Sie hier in der Zusammenfassung.

Ein wahrer Spülmittel Testsieger schont die Haut und ist möglichst umweltverträglich.

Größere Packungen sind meist etwas günstiger

Wenn Sie für unterwegs Spülmittel mitnehmen möchten, zum Beispiel in den Campingurlaub, reicht schon eine kleine Menge. Die Reisegrößen enthalten nur 100 bis 200 Milliliter Spülmittel, die großen Flaschen für die Heimanwendung mit 300 bis 500 Milliliter deutlich mehr.

Für den gewerblichen Einsatz gibt es auch noch größere Packungen. Je mehr drin ist, desto günstiger ist meist der Preis, sodass sich für Sie ein Preisvergleich lohnen kann.

Wählen Sie Ihre Lieblingsduftnote

Gummihandschuhe schützen Ihre Hände beim Spülen am effektivsten.

Ob Apfel, Orange oder Zitrone – Spülmittel gibt es in den verschiedensten Duftnoten. Viele riechen angenehm fruchtig, andere wiederum erfrischend oder auch ganz neutral. Wenn Sie Duftstoffe generell nicht gut vertragen, sollten Sie eine neutrale Variante wählen.

ph-neutrale Sorten sind besonders schonend

ph-neutrale Spülmittel sind ideal, wenn Ihre Haut sehr empfindlich auf Reinigungsmittel reagiert. Diese greifen den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nicht an, da sie weder sauer noch alkalisch sind, sondern sich mit dem ph-Wert im neutralen Bereich befinden.

Noch sauberer wird es mit dem richtigen Spülzubehör

Folgendes Zubehör empfehlen wir Ihnen beim Spülen.

Zubehör-Art Beschreibung
Topfschwamm
  • Grobe Struktur
  • Optimal für die Reinigung von Töpfen und Pfannen
  • Nicht geeignet für Pfannen mit Beschichtung, da diese leicht zerkratzen
Flaschenbürste
  • Optimal für Flaschen und hohe Gläser
  • Verschiedene Längen und Bürstenformen erhältlich
Spüllappen/Spülschwamm
  • Für Besteck, Teller und Tassen geeignet
  • Ausreichend für einfache Verschmutzungen

Eine umweltfreundliche Alternative ist das Bio-Spülmittel

Wenn Ihnen die Umwelt besonders am Herzen liegt, sollten Sie Bio-Produkte wählen. Diese enthalten biologisch abbaubare Substanzen, die für die Natur verträglicher sind. Bio-Spülmittel ist in der Regel etwas teurer als klassische Produkte. Die Zeitung “Öko-Test” nimmt häufiger verschiedene Produkte bezüglich ihrer Umweltverträglichkeit unter die Lupe. Hier finden Sie am schnellsten ein umweltfreundliches Geschirrspülmittel.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Spülmittel

ph-neutrale Spülmittel sind schonend zur Haut.

Hier finden Sie einige Antworten auf Fragen zum Thema Spülmittel.

Welches Spülmittel ist nicht rückfettend?

Es gibt nicht viele Spülmittel, die als “nicht rückfettend” gelten. Achten Sie darauf, ob das Produkt als solches gekennzeichnet ist und keine hautpflegenden Inhaltstoffe enthalten sind.

Diese Sorte ist dann von Vorteil, wenn Sie das Mittel auch zum Putzen verwenden möchten und kein fettiger Film auf den Flächen hinterbleiben soll. Mit einem nicht rückfettenden Spülmittel können Sie auch sehr gut Ihre Brillengläser reinigen.

Warum zerstört flüssiges Spülmittel die Oberflächenspannung?

Spülmittel wird auf Schwamm geschüttet.

Für eine ideale Anwendung empfiehlt sich, das Spülmittel von Fit auf einen Schwamm zu geben. Hierdurch wird durch einfaches Zusammendrücken des Schwammes nur die notwendige Menge an Schaum produziert und man geht nachhaltiger mit dem Verbrauch um.

Das liegt daran, dass die Seife die Verbindung zwischen den einzelnen Wassermolekülen unterbricht. So wird eine effektive Reinigung von Geschirr und Besteck überhaupt erst möglich.

Wo können Sie Spülmittel kaufen?

Schon gewusst?

Die ersten Handgeschirrspülmittel wurden 1958 auf den Markt gebracht.

Im Supermarkt, in der Drogerie oder auch online können Sie zahlreiche verschiedene Spülmittelvarianten kaufen. Am vielfältigsten ist das Angebot dabei online, wo Sie auch spezielle Sorten sowie Bioprodukte finden.

Welches Spülmittel wir aktuell für das günstigste oder beste Spülmittel halten, können Sie anhand unserer Tabelle mit einem Spülmittel Vergleich schnell auf einen Blick erkennen. Bestellen Sie direkt über die Tabelle, um ein Produkt Ihrer Wahl auszuprobieren.

Lesen Sie hier mehr zu einem Spülmittel Test der Stiftung Warentest.

Im Spül-Test sind es häufig folgende Hersteller und Marken, die mit einem guten Ergebnis überzeugen.

  • Frosch
  • Pril
  • Somat
  • Akuta
  • W5
  • Dawn
  • Fairy
  • Fit

Bibliographie