Tablet-Stift-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Tablet-Stift Test das beste Produkt

Die besten Tablet-Stifte 2025

Dank einem Tablet-Stift können Sie ein Tablet zum Zeichnen oder Schreiben nutzen.

Mit einem guten Tablet Pen können Sie vor allem eins: Befehle und Notizen deutlich einfacher in das Tablet eingeben. Dabei ist ein Touch Stift, der als Klassiker beim Tablet Zubehör gilt, nicht an den Tablet PC gebunden. Sie können ihn auch als Stift für Handy und Smartphone nutzen.

Der Stift für Touchscreen-Displays liegt ähnlich wie ein Kugelschreibergut in der Hand und ermöglicht es Ihnen, handschriftliche Notizen auf dem Tablet abzuspeichern. Bei der Auswahl von einem guten Stift für Smartphone und Tablet müssen Sie auf mehrere Kriterien achten.

Generell gilt: Alle Tablets sind für die Stifteingabe geeignet. Es gibt aber Zusatzfunktionen, die nicht bei allen Geräten in gleicher Form zur Verfügung stehen. So können Sie bei einem Tablet Pen von Neigungserkennung und Druckempfindlichkeit nur dann profitieren, wenn Sie sich bei der Auswahl für den passenden Digitizer entscheiden.

Es gibt mittlerweile Touchpad Stifte, die noch einen Schritt weiter gehen. Hier stehen Ihnen verschiedene Tasten zur Verfügung, über die Sie die unterschiedlichen Apps beispielsweise ohne großen Aufwand ansteuern können.

Im Grunde kommt ein Stift für iPad und Co für jeden infrage, der sich eine präzise Eingabe wünscht. Eine besondere Rolle nimmt die Tablet-Stifteingabe bei Grafikern ein. Sie möchten auf dem Tablet zeichnen und brauchen dafür einen Digitizer.

Tablet-Stift Typen: Diese Ausführungen vom Tablet Pen gibt es

Getesteter Tablet-Stift in der Hand.

Der sicherlich bekannteste Tablet-Stift ist der Apple-Pencil. Dieser liegt unserer Meinung nach sehr gut in der Hand und hat eine gute Größe.

Für das Tablet mit Stifteingabe stehen mittlerweile verschiedene Arten des Eingabestifts zur Verfügung. Wenn Sie ein Stift für Tablet-Eingaben suchen, sollte möglichst schon früh feststehen, was Sie erwarten und durchführen möchten. Sie können mittlerweile vier unterschiedliche Arten vom Tablet-Stift kaufen.

Passiver Tablet-Stift ist mit allen Touchscreen-Displays kompatibel

Suchen Sie einen Stift für Tablet, der einfach zu handhaben und flexibel nutzbar ist, sollten Sie sich nach einem passiven Stylus umsehen. Er sieht ähnlich aus wie ein Kugelschreiber. Das Geheimnis liegt hier in der Spitze, die aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt ist. Sie können dieses Modell bei allen kapazitiven Touchscreens verwenden. Damit kommt er auch als Stift für Handy infrage. Ein großer Vorteil ist, dass Sie bei diesem Modell keine Batterien benötigen.

Einfache Eingaben lassen sich mit einem solchen Eingabestift fürs Tablet auf dem Display problemlos vornehmen. Ein großer Nachteil besteht allerdings darin, dass sie nicht sehr präzise sind. Für Zeichnungen und handschriftliche Notizen sind diese Stifte also nicht ausreichend. Weiterhin ist die Spitze hier insgesamt recht groß und die erhoffte Handballenerkennung fehlt.

Aktiver Stift für iPad und Co hat eine dünne Spitze

Achten Sie beim Kauf eines Tablet-Stifts darauf, ob die Spitze zum Zeichnen geeignet ist.

Zwar stehen Ihnen auch hier nicht alle Komforteigenschaften zur Verfügung, doch Sie profitieren beim aktiven Stylus zumindest von einer deutlich dünneren Spitze. Bei diesem Modell wird direkt an der Spitze ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Sie können diesen Tablet- und Smartphone-Stift für kapazitive Displays mit Touchscreen-Funktion ohne große Probleme nutzen. Die Eingaben sind hier durch die dünne Spitze ein bisschen präziser. Angeboten wird dieser Tablet- und Smartphone-Stift mit Akku. Achten Sie also darauf, dass Sie diesen regelmäßig laden müssen. Eine automatische Handballenerkennung fehlt bei diesem Modell.

Bluetooth-Stift bietet einige praktische Extras

Soll sich Ihr Touch Pen für Smartphone und Tablet einfach mit dem Gerät verbinden lassen, können Sie auf einen Bluetooth-Stift setzen. Hier sind einige Zusatzfunktionen vorhanden. So gibt es die Handballenerkennung und eine Erkennung der Druckempfindlichkeit.

Wenn Sie Ihr Tablet mit Stift-Modellen mit Bluetooth bedienen, können Sie sich auf eine recht präzise Anwendung verlassen. Die Bluetooth-Stifte sind gegenüber den anderen Modellen deutlich teurer. Zudem müssen Sie vorher genau prüfen, ob er mit Ihrem Gerät überhaupt kompatibel ist. Dies ist nicht bei jedem Tablet der Fall.

Digitizer bleibt erste Wahl fürs Grafiktablett

Die Vorteile auf einen Blick:

Dieser Eingabestift für Smartphone und Tablet arbeitet außerordentlich präzise und ist mit vielen Zusatzfunktionen wie Handballenerkennung und Druckempfindlichkeit ausgestattet. Außerdem hat dieser Tablet-Stift eine dünne Spitze, sodass Sie damit auch feine Linien einzeichnen können.

Als aktiver Eingabestift ist der Digitizer bekannt. Er ist für Profis unverzichtbar, denn mit ihm können Zeichnungen und handschriftliche Notizen auf dem Tablet erarbeitet werden. Der Digitizer kommt nicht für jedes Tablet infrage, denn für eine optimale Funktionsweise braucht das Display eine spezielle Beschichtung. Es gibt hier einige bekannte Modelle auf dem Markt.

So handelt es sich beispielsweise bei dem Surface Pen, der für das Surface Pad und Book angeboten wird, um einen solchen Digitizer. Auch der Stift für iPad Air 2 und andere Serien ist ein Digitizer.

Suchen Sie nicht nur einen Tablet-Stift Testsieger, sondern auch ein geeignetes Tablet, können Sie sich bei der Stiftung Warentest umsehen. Die Organisation führt regelmäßig Tests mit Tablets verschiedener Hersteller durch.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Tablet-Stifte

Ein günstiger Tablet-Stift ist oft gar nicht so leicht zu finden, zumal Sie immer Ihre Anforderungen an die Nutzung im Blick behalten müssen. Damit Sie den besten Tablet-Stift für Ihren Bedarf finden, stellen wir in der anschließenden Tabelle noch einmal die Vor- und Nachteile zusammen.

Variante Vorteile Nachteile
Digitizer ideal für Profis
zum Zeichnen und für Notizen geeignet
vielseitig nutzbar
sehr dünne Spitze
sehr präzise
praktische Zusatzfunktionen
xteuer
Bluetooth-Stift mit Handballenerkennung
erkennt Druckempfindlichkeit
vielseitig nutzbar
verbindet sich via Bluetooth
recht präzise
xnicht bei jedem Tablet nutzbar
aktiver Tablet-Stift auch als Eingabestift für Handy geeignet
für kapazitive Displays
präziser als passive Variante
dünnere Spitze
xAkku muss regelmäßig geladen werden
passiver Tablet-Stift einfachste Variante
arbeitet ohne Batterien
für viele Touch-Displays geeignet
erleichtert die Bedienung
günstig
xSpitze ist recht dick

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Tablet-Stift

Getesteter Tablet-Stift liegt auf einem IPad.

Um das Bedienen oder auch Zeichnen auf einem Tablet zu erleichtern eignet sich ein Tablet-Stift, wie beispielsweise ein Apple-Pencil.

Nach unserem Tablet-Stift Vergleich gehen wir in dieser Kategorie unserer Kaufberatung noch einmal auf interessante Fragen und Antworten zum Touchscreen Stift ein.

Welche Marke hat einen guten Stylus Stift im Angebot?

Besitzen Sie ein iOS-Tablet, sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob der Tablet-Stift auch mit dem iPad funktioniert.

Bei der Suche nach einem soliden und zuverlässigen Eingabestift fürs Tablet stoßen Sie auf Angebote verschiedener Hersteller. In einem Tablet-Stift Test tauchen vor allem diese Marken auf:

  • Apple
  • Microsoft
  • JAMJAKE
  • Staedtler
  • iSkey
  • MEKO
  • POWERADD

Während Apple mit seinem Pencil, den es mittlerweile in verschiedenen Generationen gibt, in erster Linie einen iPad Stift anbietet, der auch für das iPhone verwendet werden kann, gibt es von Marken wie JAMJAKE und Staedtler Modelle, die sich für jedes Smartphone oder Tablet anbieten. Sie sind universell nutzbar.

Welches Tablet mit Stift für Studenten?

Getesteter Tablet-Stift liegt auf einer Decke.

Achten Sie darauf einen Tablet-Stift wie ein Apple-Pencil nicht zu beschädigen. Ein kaputter Stift kann auch für Kratzer auf dem Tablet sorgen.

Für viele Studenten gehört ein Tablet PC mittlerweile zur Grundausstattung für die Universität einfach dazu. Bei der Auswahl sind Studierende häufig unsicher. Für sie eignen sich besonders Android-Geräte. Sie können individualisiert werden und sind darüber hinaus deutlich günstiger als die iPads der Firma Apple. Einen guten Ruf genießen bei vielen Studenten die Galaxy-Modelle von Samsung. Sie werden auch teilweise mit dem dazugehörigen Samsung Tablet-Stift angeboten, sodass sie flexibel und sofort nutzbar sind.

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Tablet-Stift

In unserem neuesten YouTube-Video geben wir euch eine ehrliche und detaillierte Bewertung des MEKO 2-in-1 Stylus (2nd Gen). Wir testen die Funktionen des Stiftes, wie die Präzision der Disc Touch-Spitze und die Benutzerfreundlichkeit des Eingabestiftes auf verschiedenen Touchscreen-Geräten. Erfahrt alle Vor- und Nachteile dieses hochwertigen Stiftes und ob er euren Erwartungen entspricht.

Bibliographie