Innerhalb kurzer Zeit können Sie mit einem Warmwasserspeicher Wasser erhitzen und speichern. Aufgrund der Speicherfunktion ist ein Warmwasserspeicher im Vergleich zu einem Durchlauferhitzer zwar deutlich größer, aber auch um einiges effizienter. Die im Handel verfügbaren Modelle, die auch in einem Warmwasserspeicher Test berücksichtigt werden, unterscheiden sich durch Bauart, Leistung und natürlich auch durch die Verwendungsmöglichkeiten voneinander. Die Warmwasserspeicher Funktion ist aber immer gleich. Vergleichen Sie die Speicher mit Hilfe unserer Tabelle. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell 10021140 von Vaillant*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Favorit:10021140 von Vaillant
709 Rezensionen
Preis/Qualitäts-Tipp:Boi 5 U 204616 von AEG
2384 Rezensionen
Überarbeitet:
06.09.2025
1 - 8 von 14: Vergleich für beste Warmwasserspeicher
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Warmwasserspeicher Vergleich
10021140 von Vaillant
Produkt-Tipp
221115 von Stiebel Eltron
Bestseller
Boi 5 U 204616 von AEG
Preis-Tipp
Warmwasserspeicher 80 l von Stiebel Eltron
610394 von MagicSan
EED30 von Eldom
ES/FV 300-1WT / 3-9 kW von G2 Energy Systems
Style von Eldom
THEBOIIF50SMA von Thermex
Warmwasserspeicher von TESY
THEBOIIF30SMA von Thermex
30 von GCV
ES/GCU 5 von G2 Energy Systems
222162 von AEG
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Tipp
Bestseller
Preis-Tipp
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
10021140 von Vaillant
221115 von Stiebel Eltron
Boi 5 U 204616 von AEG
Warmwasserspeicher 80 l von Stiebel Eltron
610394 von MagicSan
EED30 von Eldom
ES/FV 300-1WT / 3-9 kW von G2 Energy Systems
Style von Eldom
THEBOIIF50SMA von Thermex
Warmwasserspeicher von TESY
THEBOIIF30SMA von Thermex
30 von GCV
ES/GCU 5 von G2 Energy Systems
222162 von AEG
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
709 Rezensionen
1796 Rezensionen
2384 Rezensionen
29 Rezensionen
35 Rezensionen
383 Rezensionen
32 Rezensionen
225 Rezensionen
141 Rezensionen
253 Rezensionen
164 Rezensionen
93 Rezensionen
122 Rezensionen
2882 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Werte für Leistung
Energieeffizienzklasse
A
A
A
C
C
B
A
C
B
C
B
D
B
A
Heizleistung
2 kW
2 kW
2 kW
6 kW
4,3 kW
1,5 kW
9 kW
2 kW
2 kW
1,2 kW
2 kW
1,2 kW
1,5 kW
2 kW
Temperatureinstellung
7 - 85 °C
35 - 85 °C
35-85 °C
0 - 80 °C
70 °C
30 - 80 °C
15 - 60 °C
60 °C
30 - 75 °C
30 - 75 °C
30 - 75 °C
15 - 65 °C
15 - 65 °C
35 - 85 °C
Spezielle Aspekte aufgrund Bauart
Warmwasserspeicher-Typ
Kleinspeicher für ein Waschbecken
Kleinspeicher für ein Waschbecken
Kleinspeicher für ein Waschbecken
Warmwasserboiler auch für Duschen geeignet
Warmwasserboiler auch für Duschen geeignet
Warmwasserboiler auch für Duschen geeignet
Kombispeicher für das ganze Haus
Warmwasserboiler auch für Duschen geeignet
Warmwasserboiler auch für Duschen geeignet
Warmwasserboiler auch für Duschen geeignet
Kleinspeicher für ein Waschbecken
Warmwasserboiler auch für Duschen geeignet
Kleinspeicher für ein Waschbecken
Kleinspeicher für ein Waschbecken
Montageart
Wand- oder Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Wandmontage inkl. Halterung, an der Wand sichtbar
Wandmontage inkl. Halterung, an der Wand sichtbar
Wandmontage inkl. Halterung, an der Wand sichtbar
Standspeicher
Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Wandmontage inkl. Halterung, an der Wand sichtbar
Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Wandmontage inkl. Halterung, an der Wand sichtbar
Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Untertischmontage kann im Unterschrank versteckt werden
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
2 Jahre
24 Monate
keine Angabe
24 Monate
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
24 Monate
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Der Haushalt ist ein treuer Begleiter – egal, ob man allein lebt, in einer WG wohnt oder mit Familie durchs Leben geht. Ich habe all diese Lebensphasen erlebt und bringe meine Erfahrungen gezielt in meine Arbeit als Autorin für Vergleichsinhalte ein. Dabei liegt mein Fokus auf Küchenzubehör und cleveren Haushaltshilfen, die den Alltag strukturieren und Freiräume schaffen. Ich halte unseren Vergleich für Warmwasserspeicher insbesondere für Hausbesitzer und Installateure für sehr nützlich.
Janina S.Korrektur & Lektorat
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und erfreue mich daran, durch meine Überprüfung verschiedener Gegensätze stets Neues zu erlernen. In meiner Freizeit begeistere ich mich sehr für Sport und Freizeitaktivitäten. Als Korrekturleserin habe ich die Aufgabe zu gewährleisten, dass die Texte korrekt formuliert und leicht verständlich sind. Mein Zweck ist es, den Autoren zu helfen und ihre Botschaft effektiv zu vermitteln. Durch meine Begeisterung für schriftliche Ausdrucksweise und meine weit gefächerten Interessen, kann ich neue Einblicke und Gedanken in den Korrekturprozess einbringen, um sicherzustellen, dass die Texte qualitativ hochwertig sind.
Warmwasserspeicher-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Warmwasserspeicher Test das beste Produkt
Die besten Warmwasserspeicher 2025
Ein Warmwasserspeicher bzw. Boiler lagert bereits erhitztes Wasser, sodass Sie es direkt nutzen können, ohne zu warten.
Nach der Warmwasserspeicher Installation haben die Boiler oder auch Kleinspeicher eine Aufgabe: Sie halten das Wasser mit einem Warmwasserspeicher auf Temperatur, sodass es bei Bedarf immer wohl temperiert aus der Leitung kommt. Damit die Wärme lange gehalten und Energie gespart wird, sind sowohl die Wandspeicher als auch die Standspeicher mit Dämmung versehen.
Gerade wenn der Warmwasserspeicher elektrisch arbeitet, können Sie ihn jederzeit ohne großen Aufwand nachrüsten. Dabei stehen Ihnen in Abhängigkeit von der Leistung Modelle zur Verfügung, die an die Steckdose angeschlossen werden können, aber auch solche, die einen Starkstromanschluss erforderlich machen.
Ein solcher Warmwasserspeicher, auch Boiler genannt, macht überall dort Sinn, wo es keine zentrale Warmwasserversorgung gibt. So ersetzt der Warmwasserspeicher den Pufferspeicher, der beispielsweise bei einer Zentralheizung oder einem wasserführenden Kamin genutzt wird. Ist von einem Pufferspeicher die Rede, ergänzt ein Warmwasserspeicher die Heizung.
Auch bei der Optik gibt es Unterschiede. So besitzen einige Warmwasserspeicher Edelstahl-Hüllen, bei anderen sind die Gehäuse mit einer weißen Schutzlasur versehen.
Um Ihren Warmwasserspeicher Testsieger zu finden, sollten Sie immer überlegen, wo Sie ihn einsetzen möchten und wofür Sie ihn nutzen.
Warmwasserspeichertyp: Diese Warmwasserspeicher stehen Ihnen zur Auswahl
In einem Warmwasserspeicher Test werden verschiedene Arten dieser Speicherlösung unterschieden. So lassen sich die Typen anhand der Bauart und Montageart, aber auch aufgrund der Technik und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl immer die Gegebenheiten vor. Wenn die Speicher mit Trinkwasser in Berührung kommen, ist beim Warmwasserspeicher Edelstahl eines der wichtigsten Materialien.
Elektro-Warmwasserspeicher: Boiler lässt sich leicht montieren
Soll Ihr Warmwasserspeicher elektrisch arbeiten, entscheiden Sie sich für einen klassischen Boiler. Meistens handelt es sich hierbei um einen Wandspeicher. Der Warmwasserspeicher mit Heizstab lässt sich leicht installieren und ohne großen Aufwand überall nachrüsten. Unterschiede gibt es vor allem beim Energieverbrauch und der Leistung. Einen kleinen Warmwasserspeicher mit Heizstab können Sie ganz einfach unter dem Waschbecken montieren. Er bietet sich beispielsweise auch dann an, wenn Sie eine Warmwasserlösung für die Küche suchen. Wenn Sie einen solchen Warmwasserspeicher kaufen, sollten Sie besonders auf die Energieeffizienzklasse achten. Große Modelle mit mehr als 150 Litern erreichen in der Regel nicht mehr die Energieeffizienzklasse A.
Warmwasserspeicher mit Gas: Belieferung von mehreren Nutzungsstellen
Wenn Sie einen Warmwasserspeicher suchen, mit dem Sie mehrere Stellen im Haus mit Warmwasser versorgen sollen, bietet sich ein gasbetriebenes Modell an. Der Warmwasserspeicher mit Gas wird vor allem von einzelnen Herstellern angeboten. Die Auswahl ist hier deutlich geringer. Weiterhin gibt es diese Warmwasserspeicher in der Regel nur mit einem größeren Fassungsvermögen. Dieses bewegt sich meistens zwischen 115 und 280 Liter. Grundsätzlich kommt ein günstiger Warmwasserspeicher dieser Art nur in Frage, wenn Sie über einen Gasanschluss verfügen.
Pufferspeicher: Der Warmwasserspeicher für Heizung und erneuerbare Energiequellen
Während kleinere Boiler eher für Waschbecken geeignet sind, gibt es auch große Modelle für Duschen.
Einer der bekanntesten Warmwasserspeicher ist der sogenannte Pufferspeicher. Er wird in Zentralheizungen integriert, kann aber auch mit alternativen Energiequellen genutzt werden. So gibt es den Warmwasserspeicher für Solar. Sie können aber auch diesen Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe kombinieren.
Aufgrund der Bauweise ist dieser Warmwasserspeicher druckfest, wodurch er sämtliche Sicherheitskriterien erfüllt. Hier haben sich in den letzten Jahren unterschiedliche Bauarten durchgesetzt. So gibt es den Schichtenspeicher, aber auch den Kombispeicher.
Die Montage ist recht aufwendig und sollte generell einem Profi überlassen werden. Weiterhin sind sie auf zusätzliches Zubehör wie Filter und Sicherheitsventile angewiesen.
Die Stiftung Warentest hat zwar Durchlauferhitzer verschiedener Hersteller getestet, hält sich aber mit einem Warmwasserspeicher Test bislang zurück.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Warmwasserspeicher
Bei Discountern wie Aldi und Lidl finden Sie den Warmwasserspeicher in der Regel nicht. Stattdessen müssen Sie sich an den Fachhandel wenden. Damit Sie sich vor der Entscheidung für einen Warmwasserspeicher für Solar-Systeme oder ein anderes Modell noch einmal informieren können, fassen wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen.
Variante
Vorteile
Nachteile
Elektrischer Warmwasserspeicher
einfach und schnell zu montieren auch kleine Modelle verfügbar überall einsetzbar lässt sich leicht nachrüsten
xteilweise sehr verbrauchsintensiv
Gasbetriebener Warmwasserspeicher
Versorgung von mehreren Stellen möglich oft günstiger im Betrieb großes Fassungsvermögen
xGasanschluss erforderlich
Pufferspeicher
wird mit anderen Anlagen kombiniert mit erneuerbaren Energien nutzbar sehr effizient verschiedene Bauweisen verfügbar sparsam
xInstallation muss durch Fachmann vorgenommen werden
Achten Sie im Warmwasserspeicher Vergleich auf die technischen Merkmale
Energieeffizienzklasse:
Achten Sie auf eine möglichst gute Energieeffizienzklasse. Umso besser die Energieeffizienzklasse ist, desto sparsamer sind die Warmwasserspeicher im Stromverbrauch.
In einem Warmwasserspeicher Test spielen vor allem die Heizleistung und die Energieeffizienzklasse eine wichtige Rolle. Auch wir empfehlen Ihnen, besonders auf diese technischen Grundlagen zu achten. Um den besten Warmwasserspeicher für Ihren Bedarf zu finden, achten Sie auf folgende Kriterien:
Heizleistung in kW: Mit Blick auf die Heizleistung in kW müssen Sie wissen, wie Sie den Warmwasserspeicher anschließen können. Geräte, die über die normale Steckdose mit Strom versorgt werden, haben nur eine Heizleistung von 1,5 kW bis 2 kW. Wenn Sie eine höhere Leistung von bis zu 6 kW wünschen, brauchen Sie einen Starkstromanschluss.
Temperatureinstellung in Grad Celsius: Umso feiner Sie die Temperatur einstellen können, desto genauer können Sie diese auf Ihren Bedarf abstimmen. So ist ein sparsamer Verbrauch und effizienter Einsatz möglich.
Fassungsvermögen in Liter: Das Fassungsvermögen der Boiler wird immer in Liter angegeben. Auch hier gibt es Unterschiede. Während für das Waschbecken ein Kleinspeicher mit fünf Litern reicht, brauchen Sie für Dusche oder Badewanne Modelle mit 160 bis 400 Litern.
Gewicht in kg: Beachten Sie beim Gewicht, dass sich dieses deutlich erhöht, wenn die Speicher voll sind. Das Eigengewicht reicht von acht bis fünfzehn Kilogramm.
Maße in cm: Die Abmessungen sind vor allem vom Fassungsvermögen abhängig. Bedenken Sie hier auch immer die Montagesituation.
Bekannte Warmwasserspeicher-Hersteller
Stiebel Eltron
Bosch
Vaillant
Respekta
Zanker
AEG
Gorenje
Eldom
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Warmwasserspeicher
Unsere Kaufberatung zeigt Ihnen hier die wichtigsten Fragen und Antworten, die immer wieder in Verbindung mit diesem Speicher aufkommen. Informieren Sie sich in dieser Kategorie noch einmal abschließend, bevor Sie einen Warmwasserspeicher kaufen.
Wie funktionieren Warmwasserspeicher?
Ein Warmwasserspeicher hat im Wesentlichen eine Aufgabe: Er dient als Zwischenablage für bereits erhitztes Wasser. Damit das Wasser möglichst lange seine Temperatur behält, ist der Warmwasserspeicher mit einer Wärmedämmung versehen. Je nach Marke kommen hier Vlies oder Hartschaum zum Einsatz. Einige Hersteller verwenden zudem Vakuumpaneele, um die Dämmeigenschaften zu verbessern.
Wofür benötigt man einen Warmwasserspeicher?
Beim Kauf haben Sie in der Regel die Wahl zwischen der Wand- und Untertischmontage.
Wie der Name schon sagt, dienen die Speicher zur Aufbewahrung von Warmwasser. Dabei können Sie diese sowohl zum Speichern von Trinkwasser als auch von Heizungswasser verwenden. Sie können den Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe oder anderen erneuerbaren Energien kombinieren.
Im Vergleich zu einem Durchlauferhitzer wird das Wasser bereits vor dem eigentlichen Verbrauch erhitzt. Gerade in Kombination mit erneuerbaren Energien lässt sich so Warmwasser besonders günstig und umweltschonend bereitstellen.
Muss ich einen Warmwasserspeicher entkalken?
Egal ob in der Küche oder im Bad: Ihren Warmwasserspeicher müssen Sie regelmäßig entkalken. Wenn Sie Ihren Warmwasserspeicher regelmäßig entkalken, können Sie zum einen Energie sparen und zum anderen sorgen Sie dafür, dass das Warmwasser sauber bleibt und keine Verunreinigungen aufweist. Dies ist gerade dann wichtig, wenn der Warmwasserspeicher Ihre Küche ergänzt. Um den Kleinspeicher zu entkalken, können Sie sich an einen Fachmann wenden. Je nach Kalkgehalt des Wassers sollte die Entkalkung im Abstand von drei bis fünf Jahren erfolgen.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Warmwasserspeicher
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen den Eldom Warmwasserspeicher mit einer Kapazität von 5-15 Litern. Erfahren Sie, wie einfach es ist, diesen untertisch zu montieren und wie er Ihnen kontinuierlich warmes Wasser liefert. Entdecken Sie die Vorteile dieses hochwertigen Produkts und lassen Sie sich von seiner Effizienz und Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Elektro-Warmwasserspeicher: Boiler lässt sich leicht montieren
Warmwasserspeicher mit Gas: Belieferung von mehreren Nutzungsstellen
Pufferspeicher: Der Warmwasserspeicher für Heizung und erneuerbare Energiequellen
Vor- und Nachteile der verschiedenen Warmwasserspeicher
Bekannte Warmwasserspeicher-Hersteller
Wie funktionieren Warmwasserspeicher?
Wofür benötigt man einen Warmwasserspeicher?
Muss ich einen Warmwasserspeicher entkalken?
Warmwasserspeicher im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
10021140 von Vaillant
Bestseller
221115 von Stiebel Eltron
Preis-Tipp
Boi 5 U 204616 von AEG
Warmwasserspeicher 80 l von Stiebel Eltron
610394 von MagicSan
EED30 von Eldom
ES/FV 300-1WT / 3-9 kW von G2 Energy Systems
Style von Eldom
Übersichtlich: Empfehlenswerte Warmwasserspeicher in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Energieeffizienzklasse
Heizleistung
Angebote prüfen
Platz 1
10021140 von Vaillant
ca. 88 €
sehr gut
A
2 kW
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
221115 von Stiebel Eltron
ca. 210 €
sehr gut
A
2 kW
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
Boi 5 U 204616 von AEG
ca. 69 €
sehr gut
A
2 kW
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
Warmwasserspeicher 80 l von Stiebel Eltron
ca. 560 €
sehr gut
C
6 kW
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
610394 von MagicSan
ca. 309 €
sehr gut
C
4,3 kW
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.